Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Neuer Band der edition humboldt print: Alexander von Humboldt: Tagebücher der Amerikanischen Reise. Von Spanien nach Cumaná (1799/1800)
  • HiN XXIII, 45 (2022)
  • Neuerscheinungen zu Alexander von Humboldt: Kleine Bücherschau zum Jahresende
  • Videos der Vorträge des Alexander-von-Humboldt-Tags 2022 online
  • Neuerscheinung: Andrea Ewert/Nadine Liesse, „Als Luis durch die Zeit sprang“ (Verlag Mainz)

avhumboldt.de

Alexander von Humboldt Informationen online

  • HUMBOLDT ZUM EINSTIEG
    • Neues aus der Forschung
    • Humboldts Vita
    • Zeitgenossen
    • Tagebücher
    • Faksimile und Digitalisate
    • Video/Film/TV
  • Kalender
  • Bibliographie & Digitalisate
    • Kosmos-Register
    • Humboldt Digital
    • Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur
  • English/Español/Français
    • English
    • Español
    • Français

Physikalischer Atlas

Faksimile und Digitalisate Karten 

Humboldt Digital – Ergänzung / complément / complement / complemento / 03/2015

5. Dezember 201530. August 2016 Redaktion avhumboldt.de (TK) 0 Kommentare 1845, 1848, Anthropologie, Berghaus-Atlas, Erdmagnetismus, Ethnographie, Geologie, Gotha, Heinrich Berghaus, Hydrographie, Hydrologie, Justus Perthes, Klimatographie, Kosmos, Magnetimsus, Meteorologie, Pflanzengeographie, Physikalischer Atlas, Zoologische Geographie

Heinrich Berghaus‘ Physikalischer Atlas (Erstausgabe in 2 Bänden), 1845/1848 Humboldt Digital, die erste Digitalisate-Bibliographie der selbstständig erschienenen Schriften Alexander von

Weiterlesen
Amerika-Reise Kalender Karten 

17.11.2011, Vortrag, Josef Demhardt: „Alexander von Humboldt und die Kartographie von Amerika“, Berlin

17. Oktober 201117. Oktober 2011 Patricia Gwozdz 0 Kommentare Amazonas, Atlas Géographique et Physique des Régiones Equinoxiales du Nouveau Continent, Atlas geographique et physique du royaume de la Nouvelle-Espagne, BBAW, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Heinrich Berghaus, Imre Josef Demhardt, Kartographie, Kosmos, México, Neu-Spanien, Orinoco, Petra Werner, Physikalischer Atlas, Río Negro

Vortrag von Imre Josef Demhardt (University of Texas) in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) zum Thema Alexander von Humboldt

Weiterlesen

Proyecto Humboldt Digital

Logo Proyecto Humboldt Digital

Humboldt heute

Meine Tweets

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um avhumboldt.de zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 2.701 anderen Abonnenten an

avhumboldt TOP 5

  • Portraitgalerie Alexander von Humboldt
    Portraitgalerie Alexander von Humboldt
  • Humboldt Digital
    Humboldt Digital
  • Karten zu Humboldts Reisestationen durch die amerikanischen Tropen (1799–1804)
    Karten zu Humboldts Reisestationen durch die amerikanischen Tropen (1799–1804)
  • Buch: Berghaus-Atlas. Durchschnitt der Erdrinde (Eichborn, 2004)
    Buch: Berghaus-Atlas. Durchschnitt der Erdrinde (Eichborn, 2004)
  • Neuer Band der edition humboldt print: Alexander von Humboldt: Tagebücher der Amerikanischen Reise. Von Spanien nach Cumaná (1799/1800)
    Neuer Band der edition humboldt print: Alexander von Humboldt: Tagebücher der Amerikanischen Reise. Von Spanien nach Cumaná (1799/1800)

Humboldt tweets

Meine Tweets
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Ikonographie

Charles Wilson Peales (1741-1827), Öl auf Leinwand, 60 x 49 cm, 1804. Henry Williams Pickersgrill (1782-1875), Alexander von Humboldtoil, Öl auf Leinwand, 142 x 109 cm, 1831. Franz Krüger (1797-1857), Wasserfarbe und Gouache auf Papier, 18 x 14,9 cm, ca. 1840. Joseph Karl Stieler (1781-1858), Öl auf Leinwand, 107 x 87 cm, Sign. Fr. Alexander v. Humboldt n. d. Leben gemalt von J. Stieler, Ausschnitt, 1843. Robert Trossin (1820-1869) , Alexander von Humboldt, Stahlstich nach Hermann Biows Daguerreotypie, 1847. Joseph Beckmann nach Wilhelm v. Kaulbach (1805-1874), Abschied vom Kosmos, Stich, in: Die Gartenlaube, 1869.

Kategorien

avhumboldt Archiv

Über uns

avhumboldt.de ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

avhumboldt.de existiert seit 1999 als Online-Informationsportal zu Alexander von Humboldt-Aktivitäten weltweit und publiziert seine Beiträge in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

IMPRESSUM

Projektpartner

About us

  • What is avhumboldt.de?
    • Legal Disclaimer
  • Qué es avhumboldt.de?
    • Aviso legal

Redaktion

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2023 avhumboldt.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
 

Lade Kommentare …