Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Neuer Band der edition humboldt print: Alexander von Humboldt: Tagebücher der Amerikanischen Reise. Von Spanien nach Cumaná (1799/1800)
  • HiN XXIII, 45 (2022)
  • Neuerscheinungen zu Alexander von Humboldt: Kleine Bücherschau zum Jahresende
  • Videos der Vorträge des Alexander-von-Humboldt-Tags 2022 online
  • Neuerscheinung: Andrea Ewert/Nadine Liesse, „Als Luis durch die Zeit sprang“ (Verlag Mainz)

avhumboldt.de

Alexander von Humboldt Informationen online

  • HUMBOLDT ZUM EINSTIEG
    • Neues aus der Forschung
    • Humboldts Vita
    • Zeitgenossen
    • Tagebücher
    • Faksimile und Digitalisate
    • Video/Film/TV
  • Kalender
  • Bibliographie & Digitalisate
    • Kosmos-Register
    • Humboldt Digital
    • Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur
  • English/Español/Français
    • English
    • Español
    • Français

Naturstudium

HUMBOLDT ZUM EINSTIEG Humboldtian Writing Kalender MATERIALIEN 

Freiberger Ringvorlesung »Humboldt und seine Zeit«

14. Juni 200913. Oktober 2009 Redaktion avhumboldt.de (TK) 0 Kommentare Bad Steben, Goldkronach, Naturstudium, Politik, TU Bergakademie Freiberg, Wilhelm von Humboldt

Freiberger Ringvorlesung »Alexander von Humboldt und seine Zeit« Im Rahmen der zahlreichen Aktivitäten im Rahmen des 150. Todestages von Alexander

Weiterlesen
Ausstellungen Klassik und Romantik Zeitgenossen 

26.06.-20.09.2009, Ausstellung: „Carl Gustav Carus. Natur und Idee“, Dresden und Berlin

10. Juni 200931. Mai 2010 Redaktion avhumboldt.de (TK) 0 Kommentare Berlin, Carl Gustav Carus, Dresden, Ingo Schwarz, Kunsttheorie, Landschaftsmalerei, Medizin, Naturgemälde, Naturstudium

Ausstellung des Kupferstich-Kabinetts und der Galerie Neue Meister in Zusammenarbeit mit der Alten Nationalgalerie Berlin im Residenzschloss Dresden und Semperbau

Weiterlesen
Forscher-Profile Globalisierung HUMBOLDT ZUM EINSTIEG Preußen 

Der Humboldt-Experte Frank Holl im NZ-Interview

3. Juni 20097. Juni 2009 Redaktion avhumboldt.de (TK) 0 Kommentare Chimborazo, Daniel Kehlmann, Frank Holl, Malerei, Naturstudium, Nürnberger Zeitung, Zeitungsartikel

Pünktlich zum 150. Todestag von Alexander von Humboldt veröffentlicht die Nürnberger Zeitung am 06. Mai 2009 ein längeres Interview mit

Weiterlesen

Proyecto Humboldt Digital

Logo Proyecto Humboldt Digital

Humboldt heute

Meine Tweets

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um avhumboldt.de zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 2.701 anderen Abonnenten an

avhumboldt TOP 5

  • Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
    Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
  • Humboldt Digital
    Humboldt Digital
  • Kosmos-Register
    Kosmos-Register
  • Neuer Band der edition humboldt print: Alexander von Humboldt: Tagebücher der Amerikanischen Reise. Von Spanien nach Cumaná (1799/1800)
    Neuer Band der edition humboldt print: Alexander von Humboldt: Tagebücher der Amerikanischen Reise. Von Spanien nach Cumaná (1799/1800)
  • Simón Bolívar über Alexander von Humboldt
    Simón Bolívar über Alexander von Humboldt

Humboldt tweets

Meine Tweets
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Ikonographie

José Cortes, Humboldt in Quito, 1802. Ambroise Tardieu (1788-1841), Alexander von Humboldt, Stahlstich. Charles Louis Bazin (1802-1859), Alexander von Humboldt, Lithografie nach Francois Gérard, 47 x 32,5 cm, auf dem Stein signiert : Gérard pinx. 1832, Ch. Bazin 1832, Inschrift: Lith de Delpech. Aldre Humboldt, 1832. Eduard Hildebrandt (1818-1869), Alexander von Humboldt in seinem Arbeitszimmer, Aquarell, 1848. Emma Gaggiotti-Richards (1825-1912), Ausschnitt, Öl auf Leinwand, 96,5 x 61 cm, 1854. Der Prinz Regent von Preußen am Sterbelager Alexander von Humboldts, aus: Die Gartenlaube, 1859.

Kategorien

avhumboldt Archiv

Über uns

avhumboldt.de ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

avhumboldt.de existiert seit 1999 als Online-Informationsportal zu Alexander von Humboldt-Aktivitäten weltweit und publiziert seine Beiträge in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

IMPRESSUM

Projektpartner

About us

  • What is avhumboldt.de?
    • Legal Disclaimer
  • Qué es avhumboldt.de?
    • Aviso legal

Redaktion

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2023 avhumboldt.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
 

Lade Kommentare …