HiN XXI, 40 (2020)

Auch im Pandemiejahr 2020 sind erneut zwei Ausgaben der HiN erschienen. In diesem sowie einem kommenden Beitrag stellen wir die neuen Hefte vor.

Das Frühjahrsheft HiN XXI, 40 enthält Artikel folgender Autorinnen und Autoren: Eberhard Knobloch, Ulrich Päßler (deutsch), Cándido Manuel García Cruz (spanisch), Sebastian Krumpel (deutsch), Ingrid Männl (deutsch), Christina Pinsdorf (deutsch) und Marcus Schladebach (deutsch).

DOI: 10.18443/hinvol21iss402020
URL: https://doi.org/10.18443/hinvol21iss402020

Weiterlesen

18.01.2020, Humboldt-Vorträge und Diskussionsrunden beim Salon Sophie Charlotte der BBAW, Berlin

Der Salon Sophie Charlotte 2020 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 18. Januar 2020 macht „Weltbilder“ zum Programm. Er widmet sich historischen Naturdarstellungen, Weltdeutungen und Weltmodellen ebenso wie aktuellen und zukünftigen Blicken auf die Welt. Über 100 WissenschaftlerInnen und KünstlerInnen eröffnen Ihnen neue Zugänge zur Welt.
In Raum 228 im 2. OG des Akademiegebäudes am Gendarmenmarkt empfängt der Historiker Étienne François als Gastgeber zu einem Abend über „Die Humboldts und die Welt“. Zu seinen Gästen zählen David Blankenstein, María Milagros Franco Suarez, Anke te Heesen, Eberhard Knobloch, Tobias Kraft, Dorothee Nolte, Antonio Rojas Castro, Frank Suder, Ute Tintemann und Luis Velázquez-Pérez.

Weiterlesen

13.12.2019, Humboldt-Retrospektive im Zeughauskino: „Homo Botanicus“, Berlin

Im Rahmen der sechsteiligen Filmreihe, die anlässlich der Ausstellung „Wilhelm und Alexander von Humboldt“ des Deutschen Historischen Museums im Zeughauskino gezeigt wird, läuft am Freitag, dem 13. Dezember 2019, um 20:00 „Homo Botanicus“ von Guillermo Quintero – ein Dokumentarfilm über die Liebe zur Natur, das Sammeln und Klassifizieren von Pflanzen und zugleich ein Denkmal für den Biologen Julio Betancur.

Weiterlesen

02.11.2019, Festveranstaltung: Ein Tag mit Alexander von Humboldt im Museum Knoblauchhaus, Berlin

Das Museum Knoblauchhaus in der Stiftung Stadtmuseum Berlin widmet dem großen Jubilar dieses Jahres einen Alexander-von-Humboldt-Aktionstag. Am 2. November 2019 gibt es von 13 Uhr bis in den Abend Lesungen, Kammerkonzerte und kurze Führungen im und am Knoblauchhaus, einem der ältesten Bürgerhäuser in der Mitte Berlins. Sie können das originale Ruhebett Alexander von Humboldts entdecken, am historischen Schreibmöbel den Umgang mit Federkiel und Druckbleistift erlernen oder der Flötenuhr von 1797 lauschen. Zudem werden die Terra-X-Dokumentation „Humboldt und die Neuentdeckung der Natur“ gezeigt und der neue Audioguide des Museums präsentiert.

Weiterlesen