
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
04.09.2019, Buchvorstellung und Gespräch: „Mobile Preußen. Ansichten jenseits des Nationalen“, Berlin
Mittwoch, 4. September 2019 @ 18:00–21:00

Ottmar Ette: »Mobile Preußen. Ansichten jenseits des Nationalen« (J.B. Metzler 2019)
Im Gespräch mit den Preußen-Experten Dörte Schmidt (UdK Berlin, Akademiemitglied) und Hartmut Dorgerloh (Generalintendant des Humboldt Forums) stellt der Potsdamer Romanist, Komparatist und Humboldt-Forscher Ottmar Ette sein neues Buch vor.
Preußen als Nationalstaat, als Kulturstaat, als Militärmacht: Ette revidiert diese eindimensionalen Vorstellungen von Preußen und entfaltet in seinem neuen Buch mit Texten zu Anton Wilhelm Amo, Rahel Varnhagen, Alexander und Wilhelm von Humboldt, Georg Forster, Adelbert von Chamisso, Heinrich von Kleist und anderen das Bild eines vielperspektivischen Preußen. Er erzählt von mobilen Preußen, deren Beziehungen sich zu einem Mobile Preußens anordnen: ein neuer Blick auf Preußen als weltoffene und mobile Gesellschaft.
Buchvorstellung und Gespräch
Im Gespräch:
- Hartmut Dorgerloh
Generalintendant des Humboldt Forums seit 2018, von 2002 bis 2018 Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin – Brandenburg, Honorarprofessor am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin - Ottmar Ette
Professor für Romanische Literaturwissenschaft und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Potsdam, Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, - Dörte Schmidt
Professorin für Musikwissenschaft an der Universität der Künste Berlin, Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, seit 2018 Sprecherin des Zentrums „Preußen – Berlin“ der BBAW.
Moderation: Tobias Kraft, Arbeitsstellenleiter des Akademienvorhabens „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Veranstalter
Eine Veranstaltung des Akademienvorhabens „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Veranstaltungsort
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt
Seminarzentrum „Taubenschlag“
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
(Der „Taubenschlag” befindet sich im Dachgeschoss des Akademiegebäudes. Vom Eingang Jägerstraße aus passiert man die Pförtnerloge, folgt dem Gang bis ans andere Ende des Gebäudes und nimmt rechter Hand den Aufzug in den 5. Stock.)
Anmeldung
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung bis zum 29.08.2019 per E-Mail an bbaw-veranstaltungen@bbaw.de wird gebeten.
Kontakt
Franziska Urban, Tel. +49-30-20 370 529, E-Mail: Franziska.Urban@bbaw.de
Weitere Informationen
- zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der BBAW und hier im Veranstaltungs-Flyer,
- zum Buch finden Sie hier auf der Website des Verlages J.B. Metzler.