Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • HiN XXIII, 45 (2022)
  • Neuerscheinungen zu Alexander von Humboldt: Kleine Bücherschau zum Jahresende
  • Videos der Vorträge des Alexander-von-Humboldt-Tags 2022 online
  • Neuerscheinung: Andrea Ewert/Nadine Liesse, „Als Luis durch die Zeit sprang“ (Verlag Mainz)
  • 14.11.2022, Buchvorstellung: Isabel Fargo Cole, „Die Goldküste. Eine Irrfahrt“, Berlin

avhumboldt.de

Alexander von Humboldt Informationen online

  • HUMBOLDT ZUM EINSTIEG
    • Neues aus der Forschung
    • Humboldts Vita
    • Zeitgenossen
    • Tagebücher
    • Faksimile und Digitalisate
    • Video/Film/TV
  • Kalender
  • Bibliographie & Digitalisate
    • Kosmos-Register
    • Humboldt Digital
    • Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur
  • English/Español/Français
    • English
    • Español
    • Français
Ansicht laden.
  1. Veranstaltungen
  2. Tagebücher

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute

September 2019

Mi 11
Hervorgehoben Empfohlen Mittwoch, 11. September 2019 @ 18:00–20:00

11.09.2019, Lesung und Gespräch: Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher, SBB–PK, Berlin

Staatsbibliothek zu Berlin, Otto-Braun-Saal Potsdamer Straße 33, Berlin, Berlin

Zu Ehren seines 250. Geburtstages zeigt die die Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts in einer dreitägigen Präsentation. Zur Eröffnung lassen Dorothee Nolte, Redakteurin und Autorin von ›Alexander von Humboldt: Ein Lebensbild in Anekdoten‹, und Rüdiger Schaper, Ressortleiter Kultur beim Berliner Tagesspiegel und Autor von ›Alexander von Humboldt: Der Preuße und die neuen Welten‹ im Gespräch mit Barbara Schneider-Kempf, der Generaldirektorin der Staatsbibliothek, die Persönlichkeit Alexander von Humboldts in Anekdotischem und Biographischem lebendig werden.

Fr 13
Hervorgehoben Empfohlen Freitag, 13. September 2019 @ 09:00–Sonntag, 15. September 2019 @ 19:00

13.09.-15.09.2019, Ausstellung: „3 Tage original – Die Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts“, Berlin

Staatsbibliothek zu Berlin, Dietrich-Bonhoeffer-Saal Potsdamer Straße 33, Berlin, Berlin

Zu Ehren seines 250. Geburtstages zeigt die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz die Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts in einer dreitägigen Präsentation.
Der Nachlass Alexander von Humboldts wird heute zu etwa zwei Dritteln in der Staatsbibliothek zu Berlin und – infolge von Auslagerungen während des Zweiten Weltkriegs – zu rund einem Drittel in der Krakauer Jagiellonen-Bibliothek verwahrt. Die Amerikanischen Reisetagebücher, die als Teil des Nachlasses mit ihm aufs Engste verwoben sind, befinden sich seit Ende 2013 im Bestand der Staatsbibliothek, nachdem sie die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit großzügiger Unterstützung öffentlicher und privater Förderer von den Erben erwerben konnte.

Fr 20
Christian Gottfried Ehrenberg: Horizontalpanorama des Altai (Detail), Archiv BBAW, NL C. G. Ehrenberg, Tagebuch der russisch-sibirischen Reise, Nr. 6, Bl. 82r
Hervorgehoben Empfohlen Freitag, 20. September 2019 @ 15:00–19:00

20.09.2019, Humboldt-Tag der BBAW: Zwischen Amerika und Asien – Neue Perspektiven auf Alexander von Humboldt, Berlin

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Einstein-Saal Jägerstraße 22/23, Berlin, Berlin

Der Alexander-von-Humboldt-Tag 2019 widmet sich den Reisetagebüchern der großen hemisphärischen Reisen nach Amerika (1799–1804) und Asien (1829). In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf den Tagebüchern der Amerikanischen Reise (Humboldt) sowie der Russisch-Sibirischen Reise (Humboldt, Ehrenberg). Erstmals wird die Edition des Reisetagebuchs von Christian Gottfried Ehrenberg der Öffentlichkeit präsentiert und am Humboldt-Tag online freigeschaltet. Im Fokus stehen zudem die Forschungs- und Editionstätigkeit zu Humboldts Aufzeichnungen während der Überfahrt von La Coruña (Spanien) nach Cumaná (heutiges Venezuela) sowie zu den "Fragmenten des Sibirischen Reise-Journals 1829". Daneben präsentiert das Vorhaben neue Funktionalitäten der edition humboldt digital, zum Beispiel das neue, mit internationalen einschlägigen Datenbanken vernetzte Pflanzenregister. Am Abend präsentieren Christian Kassung und Christian Thomas ihr neues Buch: Humboldts Kosmos-Vorlesung an der Berliner Sing-Akademie, ediert nach der einzigen überlieferten Nachschrift von Henriette Kohlrausch.

Februar 2020

Mi 12
Hervorgehoben Empfohlen Mittwoch, 12. Februar 2020 @ 18:30–20:00

12.02.2020, Podiumsgespräch: „Offene Beziehungen“. Hazel Rosenstrauch und Jutta Weber im Gespräch mit David Blankenstein, Berlin

Deutsches Historisches Museum Unter den Linden 2, Berlin, Berlin

Im Begleitprogramm zur Ausstellung "Wilhelm und Alexander von Humboldt" im DHM (21. November 2019 bis 19. April 2020) spricht Kurator David Blankenstein unter dem Titel "Offene Beziehungen" mit Hazel Rosenstrauch und Jutta Weber über die privaten Kontakte und wissenschaftlichen Netzwerke der Brüder Humboldt.

  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Veranstaltungen bis Frühjahr 2017 (Archiv)

Über uns

avhumboldt.de ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

avhumboldt.de existiert seit 1999 als Online-Informationsportal zu Alexander von Humboldt-Aktivitäten weltweit und publiziert seine Beiträge in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

IMPRESSUM

Projektpartner

About us

  • What is avhumboldt.de?
    • Legal Disclaimer
  • Qué es avhumboldt.de?
    • Aviso legal

Redaktion

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2023 avhumboldt.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
 

Lade Kommentare …