Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Sämtliche Schriften digital – Alexander von Humboldts Publizistik als erweiterte Digitalausgabe
  • HiN XXII, 43 (2021)
  • 06.11.2021, Berlin: Mikroskop und Urwaldhütte. Humboldts Instrumente unter die Lupe genommen
  • „Was Preußen auch war und hätte sein können“: Frank-Walter Steinmeier und die Brüder Humboldt im Schloss Bellevue
  • 22./23.10.2021 (webex): BERLIN EDIERT! (2): Berliner Editionsprojekte stellen sich vor

avhumboldt.de

Alexander von Humboldt Informationen online

  • HUMBOLDT ZUM EINSTIEG
    • Neues aus der Forschung
    • Humboldts Vita
    • Zeitgenossen
    • Tagebücher
    • Faksimile und Digitalisate
    • Video/Film/TV
  • Kalender
  • Bibliographie & Digitalisate
    • Kosmos-Register
    • Humboldt Digital
    • Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur
  • English/Español/Français
    • English
    • Español
    • Français

Tektonik

Amerika-Reise Neues aus der Forschung Ökologie und Umwelt Video/Film/TV 

Humboldt-Vortrag als Video: Friedhelm von Blanckenburg: „Die bewegte Oberfläche und belebte Erdoberfläche – ihre Erforschung zu Humboldts Zeiten und heute“, BBAW-Mediathek

25. Oktober 202025. Oktober 2020 Florian Schnee 0 Kommentare Abtragung, Alexander von Humboldt, Balance, BBAW, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Bewegung, Biosphäre, chemische Verwitterung, Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ), dynamische Gleichgewichte, Erdoberfläche, Erosion, Feedback, Freie Universität Berlin, Friedhelm von Blanckenburg, Gebirgshebung, Geographie der Pflanzen, Geosphäre, Gesteine, Helmholtz-Zentrum Potsdam, Kosmos, Kreislauf, Landschaft, Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP), Matthias Steinmetz, Mediathek, Methoden, Rückkopplung, selbstregulierende Systeme, Störung, System, Systemzustand, Tektonik, tektonische Hebung, Tier-und Pflanzenwelt, Vegetation, Video-Aufzeichnung, Vortrag, Wechselwirkung

„Alles ist Wechselwirkung“ konstatierte Alexander von Humboldt. „Wie beeinflusst Gestein das Pflanzenwachstum? Wie beeinflusst Vegetation die Erdoberfläche?“ fragt Friedhelm von Blanckenburg. Der Geochemiker vom Deutschen GeoForschungsZentrum (GFZ) in Potsdam zeigt, wie die Interaktion zwischen der Geosphäre und der Biosphäre heute erforscht wird und wie sich die Methoden seit Humboldt verändert haben.

Weiterlesen

Proyecto Humboldt Digital

Logo Proyecto Humboldt Digital

Humboldt heute

Meine Tweets

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um avhumboldt.de zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 2.664 anderen Abonnenten an

avhumboldt TOP 5

  • Portraitgalerie Alexander von Humboldt
    Portraitgalerie Alexander von Humboldt
  • La importancia del viaje de Humboldt para Europa y América Latina
    La importancia del viaje de Humboldt para Europa y América Latina
  • Alexander von Humboldt: Botanische Illustrationen. Posterbuch mit 22 Postern
    Alexander von Humboldt: Botanische Illustrationen. Posterbuch mit 22 Postern
  • Karten zu Humboldts Reisestationen durch die amerikanischen Tropen (1799–1804)
    Karten zu Humboldts Reisestationen durch die amerikanischen Tropen (1799–1804)
  • Briefwechsel Goethe - Alexander von Humboldt
    Briefwechsel Goethe - Alexander von Humboldt

Humboldt tweets

Meine Tweets
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Ikonographie

Charles Wilson Peales (1741-1827), Öl auf Leinwand, 60 x 49 cm, 1804. Jules Boilly (1796-1874), Lithografie, 31 x 23 cm, Sign.: Jul Boilly 1821, Inschrift: Institut Royal de France Acadie. des sciences. Le Baron de Humboldt (Frédéric-Henry-Alexandre) Associé étranger Né à Berlin, le 24 Septembre 1769, élu en 1810, 1821. Henry Williams Pickersgrill (1782-1875), Alexander von Humboldtoil, Öl auf Leinwand, 142 x 109 cm, 1831. Kupferstich nach Hermann Biows (1810-1850) Daguerreotypie, ca. 1847. Alexander von Humboldt, Lithografie. Emma Gaggiotti-Richards (1825-1912), Ausschnitt, Öl auf Leinwand, 96,5 x 61 cm, 1854.

Kategorien

avhumboldt Archiv

Über uns

avhumboldt.de ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

avhumboldt.de existiert seit 1999 als Online-Informationsportal zu Alexander von Humboldt-Aktivitäten weltweit und publiziert seine Beiträge in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

IMPRESSUM

Projektpartner

About us

  • What is avhumboldt.de?
    • Legal Disclaimer
  • Qué es avhumboldt.de?
    • Aviso legal

Redaktion

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2022 avhumboldt.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
 

Lade Kommentare …