16.12.2019, Buchvorstellung: „Berlin 1800. Deutsche Großstadtkultur in der klassischen Epoche“, Berlin

Welch bedeutenden Einfluss die großstädtische Bürgergesellschaft und insbesondere die jüdische Salonkultur im Berlin der späten 1780er Jahre auf die jungen Humboldt-Brüder gehabt haben muss, lässt die Ausstellung „Wilhelm und Alexander von Humboldt“ im Deutschen Historischen Museum erahnen.
Vertiefte Einblicke in die gesellschaftliche und kulturelle Verfasstheit Berlins an der Schwelle zum 19. Jahrhundert bietet die Präsentation des Bandes „Berlin 1800. Deutsche Großstadtkultur in der klassischen Epoche“, der aus einer Konferenz des Langzeit-Forschungsvorhabens „Berliner Klassik“ (2000-2013) der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften hervorgegangen ist.

Weiterlesen

Ernst Peter Fischer über Alexander von Humboldt (ARD alpha 2016, 15 Min.)

„Wissenschaft wird von Menschen gemacht“

Nach diesem Satz von Werner Heisenberg widmet sich die Sendereihe „Die Entdeckungen großer Forscher“ in ARD-alpha berühmten Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Forschungsbereichen. In der Folge vom 15. Dezember 2016 stellt Prof. Dr. Ernst Peter Fischer Alexander von Humboldt vor und beleuchtet in seinem 15-minütigen Vortrag die wichtigsten wissenschaftlichen und kulturellen Errungenschaften des preußischen Natur- und Kulturwissenschaftlers in überzeugender Weise.

Weiterlesen