Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Neuer Band der edition humboldt print: Alexander von Humboldt: Tagebücher der Amerikanischen Reise. Von Spanien nach Cumaná (1799/1800)
  • HiN XXIII, 45 (2022)
  • Neuerscheinungen zu Alexander von Humboldt: Kleine Bücherschau zum Jahresende
  • Videos der Vorträge des Alexander-von-Humboldt-Tags 2022 online
  • Neuerscheinung: Andrea Ewert/Nadine Liesse, „Als Luis durch die Zeit sprang“ (Verlag Mainz)

avhumboldt.de

Alexander von Humboldt Informationen online

  • HUMBOLDT ZUM EINSTIEG
    • Neues aus der Forschung
    • Humboldts Vita
    • Zeitgenossen
    • Tagebücher
    • Faksimile und Digitalisate
    • Video/Film/TV
  • Kalender
  • Bibliographie & Digitalisate
    • Kosmos-Register
    • Humboldt Digital
    • Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur
  • English/Español/Français
    • English
    • Español
    • Français

Adolph Theodor Kupffer

Briefedition und -korrespondenz 

Carl Friedrich Gauß und Russland (De Gruyter 2012)

18. April 201218. April 2012 Katharina Einert 0 Kommentare Adolph Theodor Kupffer, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Carl Friedrich Gauß, Carl Heinrich Kupffer, Carl Jaenisch, De Gruyter, Elena Roussanova, Erdmagnetismus, Friedrich Georg Wilhelm Struve, Friedrich Parrot, Friedrich Theodor von Schubert, Gauß-Gesellschaft, Georg Friedrich Parrot, Johann Heinrich Mädler, Joseph Johann Edler von Littrow, Karin Reich, Magnus Georg von Paucker, Martin Bartels, Nikolaj Ivanovič Lobačevskij, Nikolaus Fuß, Paul Heinrich Fuß, Paul Schilling von Canstadt, Russland, Russland-Reise, Thomas Clausen, Zeitgenossen

Carl Friedrich Gauß und Russland Karin Reich und Elena Roussanova, die in jüngerer Zeit ausführliche Artikel zur Beziehung zwischen Alexander

Weiterlesen
Russland-Reise Zeitgenossen 

Humboldt, Gauß und die Erforschung des Erdmagnetismus in Russland

14. Juli 201118. Juli 2011 Katharina Einert 0 Kommentare Adolph Theodor Kupffer, Carl Friedrich Gauß, Elena Roussanova, Erdmagnetismus, Geophysik, HiN 22, Observatorium, Rußland, St. Petersburg

Autor: Elena Roussanova erschienen in HiN XII, 22 (2011) Wegen seiner riesigen Ausdehnung hat Russland bei der wissenschaftlichen Erforschung des

Weiterlesen

Proyecto Humboldt Digital

Logo Proyecto Humboldt Digital

Humboldt heute

Meine Tweets

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um avhumboldt.de zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 2.701 anderen Abonnenten an

avhumboldt TOP 5

  • Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
    Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
  • Humboldt Digital
    Humboldt Digital
  • Das Tagebuch von Carlos Montúfar: Faksimile und neue Transkription
    Das Tagebuch von Carlos Montúfar: Faksimile und neue Transkription
  • Karten zu Humboldts Reisestationen durch die amerikanischen Tropen (1799–1804)
    Karten zu Humboldts Reisestationen durch die amerikanischen Tropen (1799–1804)
  • Chimborazo und Krokodil | Objektgeschichten der DHM-Ausstellung "Wilhelm und Alexander von Humboldt"
    Chimborazo und Krokodil | Objektgeschichten der DHM-Ausstellung "Wilhelm und Alexander von Humboldt"

Humboldt tweets

Meine Tweets
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Ikonographie

Auguste Desnoyers (1779-1857), Radierung nach Zeichnung von François Gerard (1770-1837), 1805. Charles N. Lemercier (1797-1854), Litografie, Selbstbildnis Alexander von Humboldt, Sign. AlexvH. von mir selbst im Spiegel Paris 1814. Ambroise Tardieu (1788-1841), Alexander von Humboldt, Stahlstich. Charles Louis Bazin (1802-1859), Alexander von Humboldt, Lithografie nach Francois Gérard, 47 x 32,5 cm, auf dem Stein signiert : Gérard pinx. 1832, Ch. Bazin 1832, Inschrift: Lith de Delpech. Aldre Humboldt, 1832. Kupferstich nach Hermann Biows (1810-1850) Daguerreotypie, ca. 1847. Herbert König, Humboldts letzter Besuch bei Rauch, aus: Die Gartenlaube, 1858.

Kategorien

avhumboldt Archiv

Über uns

avhumboldt.de ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

avhumboldt.de existiert seit 1999 als Online-Informationsportal zu Alexander von Humboldt-Aktivitäten weltweit und publiziert seine Beiträge in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

IMPRESSUM

Projektpartner

About us

  • What is avhumboldt.de?
    • Legal Disclaimer
  • Qué es avhumboldt.de?
    • Aviso legal

Redaktion

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2023 avhumboldt.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
 

Lade Kommentare …