Zum Inhalt springen
Dienstag, Juli 15, 2025
Aktuelles:
  • 28.06.2025, „Alexander von Humboldt auf Reisen“ bei der Langen Nacht der Wissenschaften, Berlin
  • 11.02.2025, Kolloquium – Humboldts Netzwerke: Dominik Erdmann, „Alexander von Humboldts Schreibwerkstatt. Totalansichten aus dem Zettelkasten“, Berlin
  • 16.12.2024, Kolloquium – Humboldts Netzwerke: Leopoldo C. Baratto, „The Travel Records of Alexander von Humboldt and Other Naturalists in South America: Perspectives on Biodiversity, Ethnobotany, and Pharmacognosy“, Berlin
  • 14.12.2024, Vortrag: Ottmar Ette, „Alexander von Humboldt, Le Lac de Valencia“, Paris
  • Neue Tagebücher, neue Briefe, neue Forschungsbeiträge: Version 10 der edition humboldt digital ist online

avhumboldt.de

  • HUMBOLDT ZUM EINSTIEG
    • Neues aus der Forschung
    • Humboldts Vita
    • Zeitgenossen
    • Tagebücher
    • Faksimile und Digitalisate
    • Video/Film/TV
  • Kalender
  • Bibliographie & Digitalisate
    • Kosmos-Register
    • Humboldt Digital
    • Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur
  • English/Español/Français
    • English
    • Español
    • Français
  • Portrait-Galerie
5 Veranstaltungen gefunden.

Tobias Kraft

  1. Veranstaltungen
  2. Tobias Kraft

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute

September 2018

Fr. 14
Hervorgehoben Freitag, 14. September 2018 @ 15:30–20:00

14.09.2018, Alexander-von-Humboldt-Tag 2018: „Reisetagebücher digital“, Berlin

BBAW - Einstein-Saal Jägerstraße 22/23, Berlin, Berlin, Deutschland

Alexander von Humboldt-Tag 2018: Reisetagebücher digital Unterwegs mit Alexander von Humboldt in Amerika, England und Russland 14.09.2018, Alexander-von-Humboldt-Tag 2018: "Reisetagebücher

Free

Mai 2019

Mi. 22
Hervorgehoben Mittwoch, 22. Mai 2019 @ 18:00–20:00

22.05.2019, Buchvorstellung / Podiumsgespräch: „Die Druckfassung der elektronischen Zeitschrift HiN – Alexander von Humboldt im Netz“, Potsdam

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) Kutschstall, Am Neuen Markt 9, Potsdam, Brandenburg, Deutschland

Aus Anlass des 250. Geburtstages Alexander von Humboldts erscheint die renommierte elektronische Zeitschrift "HiN – Alexander von Humboldt im Netz" in einer Druckfassung im Schuber. Mit über 250 Artikeln von mehr als 140 Autorinnen und Autoren bildet die Zeitschrift eine wahre Enzyklopädie der Alexander von Humboldt gewidmeten Forschung. Von den Moosen und Flechten der Pflanzengeographie bis zu den altamerikanischen Kulturen, von der Klimafolgenforschung bis hin zu Themen wie Ökologie und Globalisierung präsentiert diese Enzyklopädie alle wesentlichen Aspekte der internationalen Humboldt-Forschung in bestechender visuell-haptischer Qualität.

Free

Juni 2019

Mi. 5
Hervorgehoben Mittwoch, 5. Juni 2019 @ 18:00–Freitag, 7. Juni 2019 @ 18:30

05.-07.06.2019, Internationale Konferenz: „Alexander von Humboldt: Die ganze Welt, der ganze Mensch“, Berlin

BBAW - Leibniz-Saal Markgrafenstraße 38, Berlin, Deutschland

Aus Anlass seines 250. Geburtstags richtet die Konferenz ihren Blick auf die zahlreichen Perspektiven, die sich in der Auseinandersetzung mit Alexander von Humboldts Werk und Wirken ergeben. Die globale Reichweite seines Schaffens erzeugt bis heute ein breites und vielstimmiges Echo, dem man nur mit inter- und transdisziplinären Fragestellungen gerecht werden kann. Bei Humboldt ging es ums Ganze: die ganze Welt, der ganze Mensch. Die „Geschichte der Erkenntnis des Weltganzen“, wie es im Kosmos heißt, ist eine Geschichte von der Kultur des Menschen und seinem Zusammenleben mit der Natur in einer Welt, die der Mensch als Ganzes erst mit dem Eintritt in die Moderne erschließt, erobert und zu beherrschen lernt.

Free

September 2019

Fr. 20
Christian Gottfried Ehrenberg: Horizontalpanorama des Altai (Detail), Archiv BBAW, NL C. G. Ehrenberg, Tagebuch der russisch-sibirischen Reise, Nr. 6, Bl. 82r
Hervorgehoben Freitag, 20. September 2019 @ 15:00–19:00

20.09.2019, Humboldt-Tag der BBAW: Zwischen Amerika und Asien – Neue Perspektiven auf Alexander von Humboldt, Berlin

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Einstein-Saal Jägerstraße 22/23, Berlin, Berlin

Der Alexander-von-Humboldt-Tag 2019 widmet sich den Reisetagebüchern der großen hemisphärischen Reisen nach Amerika (1799–1804) und Asien (1829). In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf den Tagebüchern der Amerikanischen Reise (Humboldt) sowie der Russisch-Sibirischen Reise (Humboldt, Ehrenberg). Erstmals wird die Edition des Reisetagebuchs von Christian Gottfried Ehrenberg der Öffentlichkeit präsentiert und am Humboldt-Tag online freigeschaltet. Im Fokus stehen zudem die Forschungs- und Editionstätigkeit zu Humboldts Aufzeichnungen während der Überfahrt von La Coruña (Spanien) nach Cumaná (heutiges Venezuela) sowie zu den "Fragmenten des Sibirischen Reise-Journals 1829". Daneben präsentiert das Vorhaben neue Funktionalitäten der edition humboldt digital, zum Beispiel das neue, mit internationalen einschlägigen Datenbanken vernetzte Pflanzenregister. Am Abend präsentieren Christian Kassung und Christian Thomas ihr neues Buch: Humboldts Kosmos-Vorlesung an der Berliner Sing-Akademie, ediert nach der einzigen überlieferten Nachschrift von Henriette Kohlrausch.

Oktober 2019

Sa. 5
Alexander-von-Humboldt-Denkmal vor dem Hauptgebäude der Humboldt-Universität Berlin, Ausschnitt, © Christian Wolf, www.c-w-design.de, CC BY-SA 3.0 DE
Hervorgehoben Samstag, 5. Oktober 2019 @ 09:00–Sonntag, 6. Oktober 2019 @ 14:00

04.10.2019-06.10.2019 Festveranstaltung: 110. Tagung der Humboldt-Gesellschaft, Berlin

Kulturforum Matthäikirchplatz, Berlin, Berlin, Deutschland

Aus Anlass des 250. Geburtstages von Alexander von Humboldt tragen bei der 110. Tagung der Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung e. V., die vom 4. bis 6. Oktober 2019 in Berlin stattfindet, eine Reihe renommierter Forscher über den jüngeren der beiden Humboldt-Brüder vor.

  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Veranstaltungen bis Frühjahr 2017 (Archiv)

Über uns

avhumboldt.de ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

avhumboldt.de existiert seit 1999 als Online-Informationsportal zu Alexander von Humboldt-Aktivitäten weltweit und publiziert seine Beiträge in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

IMPRESSUM

Projektpartner

About us

  • What is avhumboldt.de?
    • Legal Disclaimer
  • Qué es avhumboldt.de?
    • Aviso legal

Redaktion

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2025 avhumboldt.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
avhumboldt.de
Mit Stolz präsentiert von WordPress Theme: ColorMag.
 

Kommentare werden geladen …