Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Neue Texte, neue Startseite, neue Suchfunktion: Version 8 der edition humboldt digital ist online
  • Neuerscheinung: Alexander von Humboldt, „Examen Crítico de la Historia de la Geografía del Nuevo Continente“ (Ediciones Doce Calles)
  • Sämtliche Schriften digital – Alexander von Humboldts Publizistik als erweiterte Digitalausgabe
  • HiN XXII, 43 (2021)
  • 06.11.2021, Berlin: Mikroskop und Urwaldhütte. Humboldts Instrumente unter die Lupe genommen

avhumboldt.de

Alexander von Humboldt Informationen online

  • HUMBOLDT ZUM EINSTIEG
    • Neues aus der Forschung
    • Humboldts Vita
    • Zeitgenossen
    • Tagebücher
    • Faksimile und Digitalisate
    • Video/Film/TV
  • Kalender
  • Bibliographie & Digitalisate
    • Kosmos-Register
    • Humboldt Digital
    • Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur
  • English/Español/Français
    • English
    • Español
    • Français

Lateinamerika-Forum

Berlin Globalisierung Kalender Neues aus der Forschung 

18.09.2014, Vortrag und Diskussion: „Alexander von Humboldt, Lateinamerika und die Erde“, Berlin

15. September 201416. Oktober 2014 Julia Bayerl 0 Kommentare Berlin, Diskussionsrunde, Globalisierung, Hans-Otto Dill, Lateinamerika, Lateinamerika-Forum, Vortrag

Abendvortrag von Hans-Otto Dill Aus der Ankündigung des Lateinamerika-Forums Berlin: Viele versuchten den großen Forscher für ihre Zwecke zu vereinnahmen.

Weiterlesen
Amerika-Reise HUMBOLDT ZUM EINSTIEG Video/Film/TV 

26.01.2010: „Die Besteigung des Chimborazo“ (DDR/BRD, 1988-98) im Naturkundemuseum Berlin

22. Januar 20108. Februar 2010 Redaktion avhumboldt.de (TK) 0 Kommentare BRD, Chimborazo, DDR, Ecuador, filmportal, Goldene Bär, Jan Josef Liefers, Lateinamerika-Forum, Museum für Naturkunde, Rainer Simon, Roland Dressel, Spielfilm

Dienstag, 26. Januar 2010, 19:00 – 21:30 Museum für Naturkunde,  Invalidenstraße 43, 10115 Berlin Die Besteigung des Chimborazo – auf

Weiterlesen

Proyecto Humboldt Digital

Logo Proyecto Humboldt Digital

Humboldt heute

Meine Tweets

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um avhumboldt.de zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 2.680 anderen Abonnenten an

avhumboldt TOP 5

  • „Hier kommt Alex!“: Insta-Novel – Messenger-Chat – Radioserie, 14. August bis 14. September 2019
    „Hier kommt Alex!“: Insta-Novel – Messenger-Chat – Radioserie, 14. August bis 14. September 2019
  • Erstausgabe der Humboldt-Sonderbriefmarke und Vorstellung des Katalogs "Alexander von Humboldt – Weltmarken" am 05.09.2019 in Berlin
    Erstausgabe der Humboldt-Sonderbriefmarke und Vorstellung des Katalogs "Alexander von Humboldt – Weltmarken" am 05.09.2019 in Berlin
  • Neue Texte, neue Startseite, neue Suchfunktion: Version 8 der edition humboldt digital ist online
    Neue Texte, neue Startseite, neue Suchfunktion: Version 8 der edition humboldt digital ist online
  • Impressum
    Impressum
  • Buch: Berghaus-Atlas. Umrisse der Pflanzengeographie (Eichborn, 2004)
    Buch: Berghaus-Atlas. Umrisse der Pflanzengeographie (Eichborn, 2004)

Humboldt tweets

Meine Tweets
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Ikonographie

Friedrich Georg Weitsch (1758-1828), Alexander von Humboldt, Öl auf Leinwand, 127 x 94 cm, 1806. Eduard Ender (1822-1883), Humboldt und Bonpland in ihrer Dschungelhütte, Öl auf Leinwand, 80 x 150 cm. Johann Leonard Raab (1825-1899), Kupferstich nach Karl J. Begas, (1794-1854) Lithografie auf China Papier. Carl Wildt (tätig 1830-1860), Lithografie, nach Karl J. Begas (1794 - 1854). Hermann Biow (1810-1850), Daguerreotypie, 21, 6 x 16, 2 cm, 1847. Kupferstich nach Hermann Biows (1810-1850) Daguerreotypie, ca. 1847.

Kategorien

avhumboldt Archiv

Über uns

avhumboldt.de ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

avhumboldt.de existiert seit 1999 als Online-Informationsportal zu Alexander von Humboldt-Aktivitäten weltweit und publiziert seine Beiträge in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

IMPRESSUM

Projektpartner

About us

  • What is avhumboldt.de?
    • Legal Disclaimer
  • Qué es avhumboldt.de?
    • Aviso legal

Redaktion

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2022 avhumboldt.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
 

Lade Kommentare …