Zum Inhalt springen
Donnerstag, Juli 10, 2025
Aktuelles:
  • 28.06.2025, „Alexander von Humboldt auf Reisen“ bei der Langen Nacht der Wissenschaften, Berlin
  • 11.02.2025, Kolloquium – Humboldts Netzwerke: Dominik Erdmann, „Alexander von Humboldts Schreibwerkstatt. Totalansichten aus dem Zettelkasten“, Berlin
  • 16.12.2024, Kolloquium – Humboldts Netzwerke: Leopoldo C. Baratto, „The Travel Records of Alexander von Humboldt and Other Naturalists in South America: Perspectives on Biodiversity, Ethnobotany, and Pharmacognosy“, Berlin
  • 14.12.2024, Vortrag: Ottmar Ette, „Alexander von Humboldt, Le Lac de Valencia“, Paris
  • Neue Tagebücher, neue Briefe, neue Forschungsbeiträge: Version 10 der edition humboldt digital ist online

avhumboldt.de

  • HUMBOLDT ZUM EINSTIEG
    • Neues aus der Forschung
    • Humboldts Vita
    • Zeitgenossen
    • Tagebücher
    • Faksimile und Digitalisate
    • Video/Film/TV
  • Kalender
  • Bibliographie & Digitalisate
    • Kosmos-Register
    • Humboldt Digital
    • Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur
  • English/Español/Français
    • English
    • Español
    • Français
  • Portrait-Galerie
1 Veranstaltung gefunden.

Karl Sigismund Kunth

  1. Veranstaltungen
  2. Karl Sigismund Kunth

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute

September 2017

Do. 14
Bildcollage aus Nachlassmanuskripten (Vorlage aus Digitalisaten im Humboldt Nachlass, Lizenz: CC BY-NC-SA, Staatsbibliothek zu Berlin - PK)
Hervorgehoben Donnerstag, 14. September 2017 @ 15:00–18:00

14.09.2017, Alexander von Humboldt-Tag: „Ansichten aus dem Blätterwald“, Berlin

BBAW - Leibniz-Saal Markgrafenstraße 38, Berlin, Deutschland

Alexander von Humboldt gilt als Mitbegründer der Biogeographie, dies vor allem dank seiner Ideen zu einer Geographie der Pflanzen nebst einem Naturgemälde der Tropenländer (1807), dem ersten wissenschaftlichen Ergebnis der Amerikareise. Seine späteren Untersuchungen zur globalen Verbreitung von Pflanzen und Tieren werden hingegen oft übersehen.

Der Humboldt-Tag geht Spuren dieser Forschungen im Reisewerk sowie in Korrespondenzen und Manuskripten nach

Free
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Veranstaltungen bis Frühjahr 2017 (Archiv)

Über uns

avhumboldt.de ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

avhumboldt.de existiert seit 1999 als Online-Informationsportal zu Alexander von Humboldt-Aktivitäten weltweit und publiziert seine Beiträge in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

IMPRESSUM

Projektpartner

About us

  • What is avhumboldt.de?
    • Legal Disclaimer
  • Qué es avhumboldt.de?
    • Aviso legal

Redaktion

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2025 avhumboldt.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
 

Kommentare werden geladen …