Zum Inhalt springen
Montag, Juni 23, 2025
Aktuelles:
  • 11.02.2025, Kolloquium – Humboldts Netzwerke: Dominik Erdmann, „Alexander von Humboldts Schreibwerkstatt. Totalansichten aus dem Zettelkasten“, Berlin
  • 16.12.2024, Kolloquium – Humboldts Netzwerke: Leopoldo C. Baratto, „The Travel Records of Alexander von Humboldt and Other Naturalists in South America: Perspectives on Biodiversity, Ethnobotany, and Pharmacognosy“, Berlin
  • 14.12.2024, Vortrag: Ottmar Ette, „Alexander von Humboldt, Le Lac de Valencia“, Paris
  • Neue Tagebücher, neue Briefe, neue Forschungsbeiträge: Version 10 der edition humboldt digital ist online
  • Alexander-von-Humboldt-Tag der BBAW: „Europäische Reisen – Karibische Konvivenz“, 12.09.2024

avhumboldt.de

  • HUMBOLDT ZUM EINSTIEG
    • Neues aus der Forschung
    • Humboldts Vita
    • Zeitgenossen
    • Tagebücher
    • Faksimile und Digitalisate
    • Video/Film/TV
  • Kalender
  • Bibliographie & Digitalisate
    • Kosmos-Register
    • Humboldt Digital
    • Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur
  • English/Español/Français
    • English
    • Español
    • Français
  • Portrait-Galerie
3 Veranstaltungen gefunden.

Andrea Wulf

  1. Veranstaltungen
  2. Andrea Wulf

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute

März 2019

Do. 28
Featured Hervorgehoben Donnerstag, 28. März 2019 @ 18:00–20:00

28.03.2019, Buchvorstellung und Vortrag: „Die Abenteuer des Alexander von Humboldt – Eine Entdeckungsreise“, Berlin

Staatsbibliothek zu Berlin, Wilhelm-von-Humboldt-Saal, Unter den Linden 8, 10117 Berlin Unter den Linden 8, Berlin, Berlin, Deutschland

Zum 250. Geburtstag des größten deutschen Naturforschers legt die Humboldt-Expertin Andrea Wulf ein opulent illustriertes Buch über Humboldts Südamerika-Expedition vor. Die Zeichnungen stammen von Lillian Melcher. Faksimiles aus den Tagebüchern und Manuskripten, Zeichnungen und Gemälden des Universalgenies runden dieses ungewöhnliche Buch zum Jubiläumsjahr ab. Die Zeichnungen wurden nach den Originalvorlagen aus den Humboldt-Tagebüchern und anderen Dokumenten, die sich im Besitz der Staatsbibliothek zu Berlin befinden, angefertigt.

Free

Juni 2019

Do. 20
Ausschnitt aus dem Bild: "Idealer Durchschnitt der Erdrinde" 1851 nach Alexander von Humboldt u.a., aus dem Atlas zu Alexander von Humboldt's Kosmos
Featured Hervorgehoben Donnerstag, 20. Juni 2019 @ 19:00–Freitag, 21. Juni 2019 @ 17:00

20.-21.06.2019, Symposium: „From von Humboldt into the Anthropocene“, Halle (Saale)

Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften Jägerberg 1, Halle (Saale), Deutschland

On the occasion of Alexander von Humboldt's 250th birthday, this symposium will assess, evaluate, and highlight his contributions to the field of Earth System Science and beyond, including life-long learning and the dissemination of scientific results. Alexander von Humboldt's seminal contributions addressed numerous topics in the Earth sciences – spanning from geobotany, climatology, paleontology, oceanography, stratigraphy, mineralogy, resource, and hydrogeology to links between the environmental impact of humans, erosion, and climate change. Early on, he thus paved the way for a modern, integrated Earth System Science approach to decipher, characterize, and model the different forcing factors and their feedback mechanisms that govern the Earth's systems.

EUR15 – EUR25

Dezember 2019

Do. 5
Featured Hervorgehoben Donnerstag, 5. Dezember 2019 @ 09:30–17:00

05.12.2019, Tagung: „Mit Alexander von Humboldt den Boden neu entdecken. Boden und Biodiversität – alles hängt mit allem zusammen“

Bundespresseamt: Presse- und Besucherzentrum Reichtagufer 14, Berlin, Berlin, Deutschland

Im Zeichen des Alexander-von-Humboldt-Jubiläumsjahres steht auch die diesjährige Fachtagung der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt (KBU). Bei der Tagung für Entscheidungstragende und Agierende aus der Politik, der Verwaltung, sowie aus Gremien und Verbänden im Themenfeld Bodenschutz, Naturschutz und Biodiversität, die am 5. Dezember 2019 in Berlin stattfindet, wird der Boden aus den verschiedensten Blickwinkeln betrachtet und das Bewusstsein für Biodiversität im Boden in diesem Zusammenhang geschärft.

  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Veranstaltungen bis Frühjahr 2017 (Archiv)

Über uns

avhumboldt.de ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

avhumboldt.de existiert seit 1999 als Online-Informationsportal zu Alexander von Humboldt-Aktivitäten weltweit und publiziert seine Beiträge in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

IMPRESSUM

Projektpartner

About us

  • What is avhumboldt.de?
    • Legal Disclaimer
  • Qué es avhumboldt.de?
    • Aviso legal

Redaktion

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2025 avhumboldt.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
 

Lade Kommentare …