Zum Inhalt springen
Donnerstag, Dezember 7, 2023
Aktuelles:
  • 15.12.2023, Abendveranstaltung: „Die Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts – 10 Jahre Erwerbung, Erschließung und Edition“, Berlin
  • 11.12.2023, Buchvorstellung: „Alexander von Humboldt und die Gegenwart des Ökozids“, Berlin
  • 06.12.2023, Vortrag: „Einheit in der Vielheit. Edition, Forschungsdaten und computergestützte Analysen zu Humboldts Kosmos-Vorträgen“, Berlin (und Online)
  • HiN XXIV, 47 (2023): Eberhard Knobloch zum 80. Geburtstag
  • Neuerscheinung: Humboldts „Kosmos“ erstmals in chinesischer Übersetzung

avhumboldt.de

Alexander von Humboldt Informationen online

  • HUMBOLDT ZUM EINSTIEG
    • Neues aus der Forschung
    • Humboldts Vita
    • Zeitgenossen
    • Tagebücher
    • Faksimile und Digitalisate
    • Video/Film/TV
  • Kalender
  • Bibliographie & Digitalisate
    • Kosmos-Register
    • Humboldt Digital
    • Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur
  • English/Español/Français
    • English
    • Español
    • Français
  • Portrait-Galerie
Ansicht laden.

Podiumsgespräch

  1. Veranstaltungen
  2. Podiumsgespräch

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute

Februar 2020

Mi 26
Hervorgehoben Empfohlen Mittwoch, 26. Februar 2020 @ 18:30–20:00

26.02.2020, Podiumsgespräch: „Falsche Freunde“ – Nicolaas Adrianus Rupke und Heinz-Elmar Tenorth im Gespräch mit Bénédicte Savoy, Berlin

Deutsches Historisches Museum Unter den Linden 2, Berlin, Berlin, Deutschland

Kuratorin Bénédicte Savoy spricht mit dem Wissenschaftshistoriker, Biologen und Geologen Nicolaas Adrianus Rupke sowie dem Erziehungswissenschaftler und Bildungsforscher Heinz-Elmar Tenorth über die vereinnahmende Rezeption und politische Instrumentalisierung der Brüder Wilhelm und Alexander von Humboldt.

März 2020

Do 5
Hervorgehoben Empfohlen Donnerstag, 5. März 2020 @ 18:30–21:00

05.03.2020, Buchvorstellung: „Wilhelm und Alexander von Humboldt in Berlin“, Berlin

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Einstein-Saal Jägerstraße 22/23, Berlin, Berlin

Bei der Vorstellung des Buches "Wilhelm und Alexander von Humboldt. Berliner Kosmos" (Wienand 2019) am 5. März 2020 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) gehen Matthias Steinmetz, Paul Spies, Ute Tintemann, Jan Mende, Jürgen Trabant und Bärbel Holtz der Frage nach, welche Spuren des Weltreisenden und Naturforschers Alexander und des Sprachwissenschaftlers und Bildungspolitikers Wilhelm sich im heutigen Berlin noch finden lassen.

Mi 11
Hervorgehoben Empfohlen Mittwoch, 11. März 2020 @ 18:30–20:00

11.03.2020, Podiumsgespräch: „Umstrittene Köpfe“ – Uta Kornmeier im Gespräch mit David Blankenstein, Berlin

Deutsches Historisches Museum Unter den Linden 2, Berlin, Berlin, Deutschland

Kurator David Blankenstein spricht mit der Kunsthistorikerin und Ausstellungsmacherin Uta Kornmeier über die streitbaren Forschungen und kontroversen Positionen der Brüder Wilhelm und Alexander von Humboldt.

April 2020

Fr 3
Bach am Vulkan Puracé, Kolumbien
Hervorgehoben Empfohlen Freitag, 3. April 2020 @ 18:00–20:00

Terminänderung, Kolloquium: „Humboldt y las Américas. Ein Rückblick auf das Humboldt-Jahr 2019“, Berlin

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Einstein-Saal Jägerstraße 22/23, Berlin, Berlin

Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Journalismus blicken zurück auf Leitthemen, Kontroversen und Höhepunkte des bewegten Humboldt-Jahres 2019. Dabei soll es um das durchaus unterschiedliche Humboldt-Bild in Deutschland und Lateinamerika ebenso gehen, wie um die zahlreichen Kooperationen und Initiativen, die rund um das Gedenkjahr 2019 ins Leben gerufen wurden.

April 2023

Do 20
Hervorgehoben Empfohlen 20. April @ 18:00–19:30

20.04.2023, „Buchvorstellung, Marcus Hernig: Ferdinand von Richthofen. Der Erfinder der Seidenstraße“, BBAW, Berlin

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Einstein-Saal Jägerstraße 22/23, Berlin, Berlin

Kolloquium "Humboldts Netzwerke" "Ferdinand von Richthofen. Der Erfinder der Seidenstraße" LESUNG UND GESPRÄCH MIT DEM AUTOR MARCUS HERNIG Berlin-Brandenburgische Akademie

Kostenlos
  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Veranstaltungen bis Frühjahr 2017 (Archiv)

Über uns

avhumboldt.de ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

avhumboldt.de existiert seit 1999 als Online-Informationsportal zu Alexander von Humboldt-Aktivitäten weltweit und publiziert seine Beiträge in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

IMPRESSUM

Projektpartner

About us

  • What is avhumboldt.de?
    • Legal Disclaimer
  • Qué es avhumboldt.de?
    • Aviso legal

Redaktion

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2023 avhumboldt.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
 

Lade Kommentare …