
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
18.10.2017–07.02.2018, Vortragsreihe: „Bildung und Wissenschaft – Wilhelm und Alexander von Humboldt“, München
Mittwoch, 18. Oktober 2017–Mittwoch, 7. Februar 2018

Ringvorlesung „Spektrum der Wissenschaften“
Ludwig-Maximilian-Universität München
Die Ringvorlesung „Spektrum der Wissenschaften“ bietet ein facettenreiches und breit gefächertes Programm aus dem Forschungsbereich der Naturwissenschaften. Die Vorträge stellen aktuelle Ergebnisse – z.B. aus der Medizin, Biologie und den Geowissenschaften – auf akademischem Niveau anschaulich dar.
Zum Wintersemester 2017/2018 steht die Vorlesungsreihe unter dem Schwerpunkt „Bildung und Wissenschaft – Wilhelm und Alexander von Humboldt“.
Alle Vorträge finden um 16:15 Uhr im Hauptgebäude statt (HS M 218).
Programm
18.10.2017
Dr. Manfred Geier
Familiengeschichte und Charakterbildung der Brüder Humboldt
25.10.2017
Prof. Dr. Tilman Borsche
Wer bin ich? Wilhelm von Humboldt und die Wende von der Anthropologie zur Ästhetik
08.11.2017
Dr. Frank Holl
„Zur Freiheit bestimmt“ – Alexander von Humboldts Blick auf die Kulturen der Welt
15.11.2017
Prof. Dr. Elmar Tenorth
Wilhelm von Humboldt – Staatstheoretiker, Philosoph, Bildungspolitiker
22.11.2017
Prof. Dr. Eberhard Knobloch
Alexander von Humboldts Amerikareise
29.11.2017
Prof. Dr. Jürgen Trabant
Wilhelm von Humboldt und die Sprachen der Welt
06.12.2017
Prof. Dr. Cornelia Lüdecke
Alexander von Humboldts Beiträge zur Meteorologie und Ozeanographie
13.12.2017
Prof. Dr. Heinrich Soffel
Alexander von Humboldt (1769 – 1859) – Ein Pionier der Erforschung des Erdmagnetfeldes
20.12.2017
Podiumsdiskussion: Bildung und Wissenschaft heute?!
mit Prof. Dr. Heinrich Soffel, Prof. Dr. Rudolf Tippelt, Prof. Dr. Gabriele Vierzigmann, Lukas Vordemann
10.01.2018
PD Dr. Wilhelm Haefs
Ein Humboldt-Projekt und ein historischer Roman: Alexander von Humboldt, Hans Magnus Enzensberger und Daniel Kehlmann
17.01.2018
Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin
Zur Aktualität humanistischer Bildungsideale
24.01.2018
Dr. Andreas Peterek
Aus der Probierstube auf die große Bühne – Alexander von Humboldt in Franken
31.01.2018
Prof. Dr. Günter Zöller
„Der letzte Zweck aller Politik.“ Wilhelm von Humboldt über bürgerliche Freiheit
07.02.2018
Prof. Dr. Jürke Grau
Humboldts Geographie der Pflanzen angewendet auf Südamerika