
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
15.03.2019, Vortrag: „Alexander von Humboldt und seine Naturgemälde. Die Humboldt‘sche Wissenschaft“, Berlin
Freitag, 15. März 2019 @ 18:00–20:00
Kostenlos
Vortrag
Alexander von Humboldt und seine Naturgemälde. Die Humboldt‘sche Wissenschaft
Alexander von Humboldt pflegte in seiner Wissenschaft ein komplexes Verhältnis zu deren Visualisierung. Er versuchte bei seinem Publikum einen „Totaleindruck“ zu erzeugen und zugleich ein Verständnis für das Zusammenspiel höchst unterschiedlicher Faktoren zu erwecken. Der Vortrag des Romanisten und Akademiemitglieds Ottmar Ette, der seit 2015 das Langzeitprojekt „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) leitet und Gesamtherausgeber der edition humboldt digital ist, geht den Wegen und Wirkungen der Humboldt‘schen Versuche nach, ein Zusammendenken von Natur und Kultur buchstäblich und modellhaft vor Augen zu führen.
Damit wird zugleich das BBAW-Jahresthema 2019|20 „Naturgemälde“ eröffnet. Inspiriert von dem durch Alexander von Humboldt geprägten Begriff „Naturgemälde“ stehen in den nächsten zwei Jahren die Darstellung von Naturphänomenen in Wissenschaft und Kunst im Mittelpunkt ganz unterschiedlicher Veranstaltungen. Einen Ausblick darauf, welche Fragen sich im Blick auf alte, neue und zukünftige „Naturgemälde“ eröffnen und welche Veranstaltungen Sie erwarten, bietet der Sprecher des Jahresthemas Matthias Steinmetz. Durch den Abend führt die Journalistin Dorothee Nolte, die als intime Kennerin von Alexander von Humboldts Biographie zugleich eine kurze Einführung in dessen Forscherleben geben wird.
Um Anmeldung bis zum 13.03.2019 wird gebeten.
Kontakt
Dr. Friederike Krippner, krippner@bbaw.de
Veranstaltungsinformationen
Wenn Sie regelmäßig über die Veranstaltungen des Jahresthemas „Naturgemälde“ informiert werden wollen, können Sie hier die
Veranstaltungsinformationen bestellen.