Zum Inhalt springen
Dienstag, Juli 15, 2025
Aktuelles:
  • 28.06.2025, „Alexander von Humboldt auf Reisen“ bei der Langen Nacht der Wissenschaften, Berlin
  • 11.02.2025, Kolloquium – Humboldts Netzwerke: Dominik Erdmann, „Alexander von Humboldts Schreibwerkstatt. Totalansichten aus dem Zettelkasten“, Berlin
  • 16.12.2024, Kolloquium – Humboldts Netzwerke: Leopoldo C. Baratto, „The Travel Records of Alexander von Humboldt and Other Naturalists in South America: Perspectives on Biodiversity, Ethnobotany, and Pharmacognosy“, Berlin
  • 14.12.2024, Vortrag: Ottmar Ette, „Alexander von Humboldt, Le Lac de Valencia“, Paris
  • Neue Tagebücher, neue Briefe, neue Forschungsbeiträge: Version 10 der edition humboldt digital ist online

avhumboldt.de

  • HUMBOLDT ZUM EINSTIEG
    • Neues aus der Forschung
    • Humboldts Vita
    • Zeitgenossen
    • Tagebücher
    • Faksimile und Digitalisate
    • Video/Film/TV
  • Kalender
  • Bibliographie & Digitalisate
    • Kosmos-Register
    • Humboldt Digital
    • Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur
  • English/Español/Français
    • English
    • Español
    • Français
  • Portrait-Galerie
4 Veranstaltungen gefunden.

Landschaftsmalerei

  1. Veranstaltungen
  2. Landschaftsmalerei

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute

August 2018

Do. 30
"Wanderlust. Von Caspar David Friedrich bis Auguste Renoir", Ausstellungsansicht © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger
Hervorgehoben Donnerstag, 30. August 2018 @ 18:00–20:00

30.08.2018, Podiumsgespräch: „Wandern in Amerika – Alexander von Humboldt, Henry David Thoreau und die amerikanische Landschaftsmalerei“, Berlin

Alte Nationalgalerie Bodestraße 1-3, Berlin, Deutschland

"Wandern in Amerika – Alexander von Humboldt, Henry David Thoreau und die amerikanische Landschaftsmalerei"

Podiumsgespräch mit
Dr. Amrei Buchholz (Universität Hamburg)
Prof. Dr. Margit Kern (Universität Hamburg)
Dr. Pierre-Héli Monot (LMU München)

Free

Oktober 2019

Mo. 28
Hervorgehoben Montag, 28. Oktober 2019 @ 19:00–21:00

28.10.2019, Buchvorstellung/Presentación de libro: „Carlos Franz: Das Quartett der Liebenden / Si te vieras con mis ojos“, Hamburg

Instituto Cervantes (Hamburgo) Fischertwiete 1, Chilehaus, Eingang B, Hamburg, Hamburg

Der Augsburger Landschaftsmaler Moritz Rugendas hat in Paris Alexander von Humboldt kennengelernt. Nun reist er auf dessen Spuren durch Lateinamerika. Der chilenische Autor Carlos Franz lässt den von Humboldt beeinflussten Künstler im Chile der 1830er Jahre mit dem englischen Naturforscher Charles Darwin zusammentreffen. Während Rugendas die überwältigende Natur rein sinnlich erfassen will, zählt für Darwin nur die wissenschaftliche Erkenntnis. Dieses Spannungsverhältnis hat Carlos Franz ins Zentrum seines Romans gestellt.

Mi. 30
Hervorgehoben Mittwoch, 30. Oktober 2019 @ 18:00–20:00

30.10.2019, Lesung und Gespräch: „Humboldt, Rugendas, Darwin – Naturerfahrungen“, Berlin

Ibero-Amerikanisches Institut – Preußischer Kulturbesitz Potsdamer Straße 37, Berlin, Berlin, Deutschland

Der Berliner Schriftsteller und ausgewiesene Humboldt-Kenner Hans Christoph Buch spricht am 30. Oktober 2019 ab 18:00 im Simon-Bolívar-Saal des Ibero-Amerikanischen Instituts mit dem chilenischen Autor Carlos Franz über dessen Roman "Das Quartett der Liebenden" (2019). In dem preisgekrönten Werk geht es um ein Zusammentreffen des von Humboldt beeinflussten Augsburger Landschaftsmalers Johann Moritz Rugendas mit Charles Darwin im Chile der 1830er Jahre, um Naturerfahrung und Sinnlichkeit, Kunst und Wissenschaft und – natürlich – um die Liebe.

September 2021

Sa. 18
Hervorgehoben Samstag, 18. September 2021 @ 10:00–Samstag, 17. September 2022 @ 18:00

18.09.2021-17.09.2022, Ausstellung: „Lebensbilder: Christian Gottfried Ehrenberg. Zeichnungen“, Berlin

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Jägerstraße 22/23, Berlin, Berlin, Deutschland

Die Ausstellung würdigt das zeichnerische Werk des Mediziners, Zoologen und Botanikers Christian Gottfried Ehrenberg (1795–1876), der ab 1826 Mitglied der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften war und 1829 Alexander von Humboldt auf seiner Russlandreise begleitete. Auf seinen Forschungsreisen durch den Nahen Osten sowie Zentralasien entstanden hochpräzise, farbenprächtige Zeichnungen von Korallen und Insekten sowie Landschaftsaufnahmen. Zudem wird Ehrenbergs Infusorienforschung anhand ausgewählter Zeichnungen in großformatigen Reproduktionen präsentiert.

  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Veranstaltungen bis Frühjahr 2017 (Archiv)

Über uns

avhumboldt.de ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

avhumboldt.de existiert seit 1999 als Online-Informationsportal zu Alexander von Humboldt-Aktivitäten weltweit und publiziert seine Beiträge in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

IMPRESSUM

Projektpartner

About us

  • What is avhumboldt.de?
    • Legal Disclaimer
  • Qué es avhumboldt.de?
    • Aviso legal

Redaktion

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2025 avhumboldt.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
 

Kommentare werden geladen …