Jahrhundertprojekt Museumsinsel: „Die Brüder Humboldt und ihr Forum. Impulse für den Dialog mit den Kulturen der Welt“ (ZDF/3sat 2018, 44 Min.)

Die Dokumentation fragt nach der Aktualität der beiden und wird zur Entdeckungsreise. Sie begleitet die Forscher Bénédicte Savoy und David Blankenstein zu entscheidenden Orten für die Brüder. Orte, an denen sich schon früh die großen Themen ihres Lebens erkennen lassen. Ausgehend vom Familienwohnsitz Schloss Tegel führt der Film nach Paris, ins Baskenland, nach Freiberg und lässt viele bisher noch nie gezeigte Objekte und Bezüge entdecken.

Weiterlesen

17.-18.01.2017, Tagung: „Ideen können nur nützen, wenn sie in vielen Köpfen lebendig werden“, Berlin

Abschlusskonferenz des BMBF-Verbundprojektes „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher“ der Universität Potsdam und der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz In

Weiterlesen

4.12.-6.12.2014, Festakt, Tagung und Ausstellung: „Aufbruch in neue Welten“, Berlin

Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher und sein Nachlass Programm Donnerstag, 4. Dezember 2014 Öffentlicher Projektstart des BMBF-Verbundprojekts der Universität Potsdam

Weiterlesen

Pressereaktionen auf den Festakt zur Vorstellung der Amerikanischen Reisetagebücher

Der Festakt zur Präsentation der Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts (wir berichteten) hat nicht nur über 400 geladene Gäste in

Weiterlesen

04.03.2014: „Festakt zur Erwerbung der Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts“, Berlin

  Mit einem Festakt würdigt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz am 4. März 2014 die Erwerbung der Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von

Weiterlesen

TV-Dokumentation „Unterwegs zu den Kulturen der Welt“, 2013/2014 (SPK/ZDF/3sat)

Das Humboldt-Forum und das „Jahrhundertprojekt Museumsinsel“ Die ZDF-Kulturkorrespondentin Carola Wedel berichtet in einer Langzeitdokumentation über das „Jahrhundertprojekt Museumsinsel“. Im 13.

Weiterlesen