Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Sämtliche Schriften digital – Alexander von Humboldts Publizistik als erweiterte Digitalausgabe
  • HiN XXII, 43 (2021)
  • 06.11.2021, Berlin: Mikroskop und Urwaldhütte. Humboldts Instrumente unter die Lupe genommen
  • „Was Preußen auch war und hätte sein können“: Frank-Walter Steinmeier und die Brüder Humboldt im Schloss Bellevue
  • 22./23.10.2021 (webex): BERLIN EDIERT! (2): Berliner Editionsprojekte stellen sich vor

avhumboldt.de

Alexander von Humboldt Informationen online

  • HUMBOLDT ZUM EINSTIEG
    • Neues aus der Forschung
    • Humboldts Vita
    • Zeitgenossen
    • Tagebücher
    • Faksimile und Digitalisate
    • Video/Film/TV
  • Kalender
  • Bibliographie & Digitalisate
    • Kosmos-Register
    • Humboldt Digital
    • Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur
  • English/Español/Français
    • English
    • Español
    • Français

Georges Baron Cuvier

Faksimile und Digitalisate 

Humboldt Digital – Ergänzung / complement / complemento / complément 03/2012

5. August 201213. Juli 2012 Redaktion avhumboldt.de (TK) 0 Kommentare Achille Valenciennes, Aimé Bonpland, Digitalisate, Digitalisate-Bibliographie, Examen critique, Geographie, Georges Baron Cuvier, Humboldt Digital, Julius Ludwig Ideler, Kolonialgeschichte, Patreille, Recueil d'obs. de zoologie

Examen critique (dt. – Ideler-Übersetzung), Erster Band, 1836 Recueil d‘observations de zoologie, Deuxième volume, [1813-] 1833 Humboldt Digital, die erste

Weiterlesen

Proyecto Humboldt Digital

Logo Proyecto Humboldt Digital

Humboldt heute

Meine Tweets

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um avhumboldt.de zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 2.664 anderen Abonnenten an

avhumboldt TOP 5

  • Humboldt Digital
    Humboldt Digital
  • Goethes Faust und Alexander von Humboldt
    Goethes Faust und Alexander von Humboldt
  • Karten zu Humboldts Reisestationen durch die amerikanischen Tropen (1799–1804)
    Karten zu Humboldts Reisestationen durch die amerikanischen Tropen (1799–1804)
  • Buch: Berghaus-Atlas. Verbreitung der Tiere (Eichborn, 2004)
    Buch: Berghaus-Atlas. Verbreitung der Tiere (Eichborn, 2004)
  • Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
    Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)

Humboldt tweets

Meine Tweets
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Ikonographie

Eduard Ender (1822-1883), Humboldt und Bonpland in ihrer Dschungelhütte, Öl auf Leinwand, 80 x 150 cm. Harriet Turner (1775-158), Radierung nach Thomas Phillips Stahlstich, 15,2 x 11.5 cm, Alexander von Humboldt, Inschrift: Alexander von Humboldt, Etched by Ms T. from an original sketch by T.Phillips Esq. R. A. 1815. A. H. Payne nach P. E. Jacobs (1802-1866), Alexander von Humboldt, Punktstich. Charles N. Lemercier (1797-1854), Lithografie auf Chinapapier, Reproduktion von Julius-Sigismund Friedländers (1810-1861) Fotografie, 1857. Salzdruck, 11.8 x 9,5 cm, Reproduktion von Julius-Sigismund Friedländers (1810-1861) Fotografie, 1857. Der Prinz Regent von Preußen am Sterbelager Alexander von Humboldts, aus: Die Gartenlaube, 1859.

Kategorien

avhumboldt Archiv

Über uns

avhumboldt.de ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

avhumboldt.de existiert seit 1999 als Online-Informationsportal zu Alexander von Humboldt-Aktivitäten weltweit und publiziert seine Beiträge in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

IMPRESSUM

Projektpartner

About us

  • What is avhumboldt.de?
    • Legal Disclaimer
  • Qué es avhumboldt.de?
    • Aviso legal

Redaktion

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2022 avhumboldt.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
 

Lade Kommentare …