Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Neue Texte, neue Startseite, neue Suchfunktion: Version 8 der edition humboldt digital ist online
  • Neuerscheinung: Alexander von Humboldt, „Examen Crítico de la Historia de la Geografía del Nuevo Continente“ (Ediciones Doce Calles)
  • Sämtliche Schriften digital – Alexander von Humboldts Publizistik als erweiterte Digitalausgabe
  • HiN XXII, 43 (2021)
  • 06.11.2021, Berlin: Mikroskop und Urwaldhütte. Humboldts Instrumente unter die Lupe genommen

avhumboldt.de

Alexander von Humboldt Informationen online

  • HUMBOLDT ZUM EINSTIEG
    • Neues aus der Forschung
    • Humboldts Vita
    • Zeitgenossen
    • Tagebücher
    • Faksimile und Digitalisate
    • Video/Film/TV
  • Kalender
  • Bibliographie & Digitalisate
    • Kosmos-Register
    • Humboldt Digital
    • Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur
  • English/Español/Français
    • English
    • Español
    • Français

Deutsche Bahn AG

Amerika-Reise Berlin Tagebücher 

Stiftung Preußischer Kulturbesitz erwirbt die Tagebücher der Amerikanischen Reise Alexander von Humboldts

4. Dezember 201315. Dezember 2013 Redaktion avhumboldt.de (TK) 0 Kommentare Amerika-Reise, Barbara Schneider-Kempf, Beauftragte für Kultur und Medien der Bundesregierung, Berliner Lottostiftung, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Deutsche Bahn AG, Ernst von Siemens Kunststiftung, Fritz Thyssen Stiftung, Gerda-Henkel-Stiftung, Hermann Parzinger, Hermann Reemtsma Stiftung, Kulturstiftung der Länder, Ottmar Ette, Reisetagebuch, Robert Bosch Stiftung, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Stiftung Würth Group, Tagebuch, Universität Potsdam, VolkswagenStiftung

Ankauf verbunden mit BMBF-Forschungsprojekt (Universität Potsdam/Staatsbibliothek zu Berlin) Die internationale Humboldt-Forschung darf aufatmen. Denn seit dem heutigen Tag ist klar:

Weiterlesen

Proyecto Humboldt Digital

Logo Proyecto Humboldt Digital

Humboldt heute

Meine Tweets

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um avhumboldt.de zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 2.680 anderen Abonnenten an

avhumboldt TOP 5

  • „Hier kommt Alex!“: Insta-Novel – Messenger-Chat – Radioserie, 14. August bis 14. September 2019
    „Hier kommt Alex!“: Insta-Novel – Messenger-Chat – Radioserie, 14. August bis 14. September 2019
  • Erstausgabe der Humboldt-Sonderbriefmarke und Vorstellung des Katalogs "Alexander von Humboldt – Weltmarken" am 05.09.2019 in Berlin
    Erstausgabe der Humboldt-Sonderbriefmarke und Vorstellung des Katalogs "Alexander von Humboldt – Weltmarken" am 05.09.2019 in Berlin
  • Neue Texte, neue Startseite, neue Suchfunktion: Version 8 der edition humboldt digital ist online
    Neue Texte, neue Startseite, neue Suchfunktion: Version 8 der edition humboldt digital ist online
  • Impressum
    Impressum
  • Buch: Berghaus-Atlas. Umrisse der Pflanzengeographie (Eichborn, 2004)
    Buch: Berghaus-Atlas. Umrisse der Pflanzengeographie (Eichborn, 2004)

Humboldt tweets

Meine Tweets
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Ikonographie

Harriet Turner (1775-158), Radierung nach Thomas Phillips Stahlstich, 15,2 x 11.5 cm, Alexander von Humboldt, Inschrift: Alexander von Humboldt, Etched by Ms T. from an original sketch by T.Phillips Esq. R. A. 1815. W. Aarland, Goethe, Alexander und Wilhelm v. Humboldt und Schiller in Jena, Holzstich nach Zeichnung von Andreas Müller (1811-1890), aus: Die Gartenlaube, 1860. Ambroise Tardieu (1788-1841), Alexander von Humboldt, Stahlstich. Litografie nach Aquarell von Eduard Hildebrandt (1818-1869), Alexander von Humboldt in seiner Bibliothek, 1845. A. H. Payne nach P. E. Jacobs (1802-1866), Alexander von Humboldt, Punktstich. Hermann Biow (1810-1850), Daguerreotypie, 21, 6 x 16, 2 cm, 1847.

Kategorien

avhumboldt Archiv

Über uns

avhumboldt.de ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

avhumboldt.de existiert seit 1999 als Online-Informationsportal zu Alexander von Humboldt-Aktivitäten weltweit und publiziert seine Beiträge in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

IMPRESSUM

Projektpartner

About us

  • What is avhumboldt.de?
    • Legal Disclaimer
  • Qué es avhumboldt.de?
    • Aviso legal

Redaktion

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2022 avhumboldt.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
 

Lade Kommentare …