Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Humboldt in der Urwaldhütte (BBAW 2021, 12 Min.)
  • HiN XXI, 41 (2020)
  • HiN XXI, 40 (2020)
  • Hörbuch für Kinder: „Alexander von Humboldt oder Die Sehnsucht nach der Ferne“ (Hörcompany)
  • Neue Texte, neue Funktionen: Version 6 der edition humboldt digital ist online

avhumboldt.de

Alexander von Humboldt Informationen online

  • HUMBOLDT ZUM EINSTIEG
    • Neues aus der Forschung
    • Humboldts Vita
    • Zeitgenossen
    • Tagebücher
    • Faksimile und Digitalisate
    • Video/Film/TV
  • Kalender
  • Bibliographie & Digitalisate
    • Kosmos-Register
    • Humboldt Digital
    • Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur
  • English/Español/Français
    • English
    • Español
    • Français

Carolin Schulz

Forscher-Profile 

Vita: Carolin Schulz

25. Februar 201124. August 2011 Patricia Gwozdz 0 Kommentare Carolin Schulz, TU Berlin

Geboren am 31. Oktober 1987. Seit 2007 ist sie Studentin des interdisziplinären Bachelorstudiengangs Kultur und Technik mit dem Scherpunkt Wissenschafts-

Weiterlesen
Briefedition und -korrespondenz Neues aus der Forschung Zeitgenossen 

„Ein scharfsinniger Kopf aus Berlin!“ Ein unveröffentlichtes Empfehlungsschreiben für Leopold von Buch

7. Dezember 201018. November 2010 Katharina Einert 0 Kommentare Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle, Briefe, Carolin Schulz, Christoph Girtanner, Die Jugendbriefe Alexander von Humboldts, HiN 21, Ilse Jahn, Jugendbriefe, von Humboldts Hand

Autor: Carolin Schulz erschienen in HiN XI, 21 (2010) Im Zusammenhang mit einer geplanten Wiederveröffentlichung des Bandes Die Jugendbriefe Alexander

Weiterlesen
HiN 

HiN XI, 21 (2010)

15. November 201016. Mai 2011 Katharina Einert 0 Kommentare Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle, Antonio Carlos Vitte, BBAW, Briefe, Carolin Schulz, Carolina Depetris, Eberhard Knobloch, Georg Schifko, Globalisierung, HiN 21, Ilse Jahn, Ingo Schwarz, Miguel Ángel Puig-Samper, neu gelesen, Ottmar Ette, Roberison Wittgenstein Dias de Silveira, Romy Werther, Sandra Rebok, von Humboldts Hand

Die HiN XI, 21 (2010) enthält Artikel folgender Autoren: Carolin Schulz (dt.) Carolina Depetris (esp.) Ottmar Ette (fr.) Eberhard Knobloch

Weiterlesen

Proyecto Humboldt Digital

Logo Proyecto Humboldt Digital

Humboldt heute

Meine Tweets

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um avhumboldt.de zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 2.619 anderen Abonnenten an

avhumboldt TOP 5

  • Humboldt Digital
    Humboldt Digital
  • Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
    Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
  • Portraitgalerie Alexander von Humboldt
    Portraitgalerie Alexander von Humboldt
  • Alexander von Humboldt: Botanische Illustrationen. Posterbuch mit 22 Postern
    Alexander von Humboldt: Botanische Illustrationen. Posterbuch mit 22 Postern
  • Humboldts russisch-sibirische Reise (1829): Gustav Roses Reisebericht als Volltext im DTA
    Humboldts russisch-sibirische Reise (1829): Gustav Roses Reisebericht als Volltext im DTA

Humboldt tweets

Meine Tweets
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Ikonographie

Friedrich Georg Weitsch (1758-1828), Humboldt und Bonpland am Chimborazo, Öl auf Leinwand, 162 x 226 cm, 1810. Henry Williams Pickersgrill (1782-1875), Alexander von Humboldtoil, Öl auf Leinwand, 142 x 109 cm, 1831. Kupferstich nach Hermann Biows (1810-1850) Daguerreotypie, ca. 1847. nach Hermann Biows (1810-1850) Daguerreotypie, ca. 1847.. Robert Trossin (1820-1869) , Alexander von Humboldt, Stahlstich nach Hermann Biows Daguerreotypie, 1847. Eduard Hildebrandt (1818-1869), Alexander von Humboldt in seinem Arbeitszimmer, Aquarell, 1848.

Kategorien

avhumboldt Archiv

Über uns

avhumboldt.de ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

avhumboldt.de existiert seit 1999 als Online-Informationsportal zu Alexander von Humboldt-Aktivitäten weltweit und publiziert seine Beiträge in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

IMPRESSUM

Projektpartner

Logos Universität Potsdam und Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

About us

  • What is avhumboldt.de?
    • Legal Disclaimer
  • Qué es avhumboldt.de?
    • Aviso legal

Redaktion

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2021 avhumboldt.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.