Zum Inhalt springen
Mittwoch, Juli 9, 2025
Aktuelles:
  • 28.06.2025, „Alexander von Humboldt auf Reisen“ bei der Langen Nacht der Wissenschaften, Berlin
  • 11.02.2025, Kolloquium – Humboldts Netzwerke: Dominik Erdmann, „Alexander von Humboldts Schreibwerkstatt. Totalansichten aus dem Zettelkasten“, Berlin
  • 16.12.2024, Kolloquium – Humboldts Netzwerke: Leopoldo C. Baratto, „The Travel Records of Alexander von Humboldt and Other Naturalists in South America: Perspectives on Biodiversity, Ethnobotany, and Pharmacognosy“, Berlin
  • 14.12.2024, Vortrag: Ottmar Ette, „Alexander von Humboldt, Le Lac de Valencia“, Paris
  • Neue Tagebücher, neue Briefe, neue Forschungsbeiträge: Version 10 der edition humboldt digital ist online

avhumboldt.de

  • HUMBOLDT ZUM EINSTIEG
    • Neues aus der Forschung
    • Humboldts Vita
    • Zeitgenossen
    • Tagebücher
    • Faksimile und Digitalisate
    • Video/Film/TV
  • Kalender
  • Bibliographie & Digitalisate
    • Kosmos-Register
    • Humboldt Digital
    • Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur
  • English/Español/Français
    • English
    • Español
    • Français
  • Portrait-Galerie

Anna Stieblich

Humboldtian ScienceKalenderNeues aus der Forschung
Aniela Mikolajczyk 28. Oktober 201616. November 2016 0 Comments Alexander von Humboldt, Andreas Christoph, Aniela Mikolajczyk, Anna Stieblich, BBAW, Bertrand Guest, Caroline Schaumann, Carsten Eckert, Cettina Rapisarda, Ellen Braae, Gini Lee, Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Humboldtian Science, Jean Marc Besse, Johannes Görbert, Julia Bayerl, Julian Drews, Kartographie, Landschaft, Lisa Dietrich, Neil Safier, Oliver Günther, Ottmar Ette, Pauline Barral, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Ulrich Päßler, Universität Potsdam

09.11.-10.11.2016, Tagung: „III. Alexander von Humboldt-Symposion“, Potsdam

Landschaften und Kartographien der Humboldtian Science vom 9.-11. November 2016 findet das III. Potsdamer Alexander von Humboldt-Symposion unter dem Titel

Read More
Humboldt Galerie

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um avhumboldt.de zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 2.204 anderen Abonnenten an

avhumboldt TOP 5

  • Karten zu Humboldts Reisestationen durch die amerikanischen Tropen (1799–1804)
    Karten zu Humboldts Reisestationen durch die amerikanischen Tropen (1799–1804)
  • Humboldt Digital
    Humboldt Digital
  • Neue Texte, neue Funktionen: Version 6 der edition humboldt digital ist online
    Neue Texte, neue Funktionen: Version 6 der edition humboldt digital ist online
  • Vita: José Ángel Rodríguez
    Vita: José Ángel Rodríguez
  • Biermann/Schwarz: Humboldts indianische Begleiter
    Biermann/Schwarz: Humboldts indianische Begleiter
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie

Aktuelle Beiträge aus der Forschung

  • Humboldt’s science on the move – plant geographical observations, notes and encounters during his American voyage
  • Alexander von Humboldt: précurseur du concept de l’Anthropocène
  • Humboldt as a Fountain of Inspiration: An Interview with Ottmar Ette
  • A pioneering critic of Alexander von Humboldt’s inventions: Francisco José de Caldas
  • Alexander von Humboldt und Johann Carl Freiesleben. Eine Freundschaft auf Lebenszeit

Kategorien

avhumboldt Archiv

Über uns

avhumboldt.de ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

avhumboldt.de existiert seit 1999 als Online-Informationsportal zu Alexander von Humboldt-Aktivitäten weltweit und publiziert seine Beiträge in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

IMPRESSUM

Projektpartner

About us

  • What is avhumboldt.de?
    • Legal Disclaimer
  • Qué es avhumboldt.de?
    • Aviso legal

Redaktion

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2025 avhumboldt.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
 

Kommentare werden geladen …