Zum Inhalt springen
Dienstag, Juni 24, 2025
Aktuelles:
  • 11.02.2025, Kolloquium – Humboldts Netzwerke: Dominik Erdmann, „Alexander von Humboldts Schreibwerkstatt. Totalansichten aus dem Zettelkasten“, Berlin
  • 16.12.2024, Kolloquium – Humboldts Netzwerke: Leopoldo C. Baratto, „The Travel Records of Alexander von Humboldt and Other Naturalists in South America: Perspectives on Biodiversity, Ethnobotany, and Pharmacognosy“, Berlin
  • 14.12.2024, Vortrag: Ottmar Ette, „Alexander von Humboldt, Le Lac de Valencia“, Paris
  • Neue Tagebücher, neue Briefe, neue Forschungsbeiträge: Version 10 der edition humboldt digital ist online
  • Alexander-von-Humboldt-Tag der BBAW: „Europäische Reisen – Karibische Konvivenz“, 12.09.2024

avhumboldt.de

  • HUMBOLDT ZUM EINSTIEG
    • Neues aus der Forschung
    • Humboldts Vita
    • Zeitgenossen
    • Tagebücher
    • Faksimile und Digitalisate
    • Video/Film/TV
  • Kalender
  • Bibliographie & Digitalisate
    • Kosmos-Register
    • Humboldt Digital
    • Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur
  • English/Español/Français
    • English
    • Español
    • Français
  • Portrait-Galerie

1793

Faksimile und DigitalisateHumboldtian Writing
Hannah Lisa Linsmaier 5. Juni 20096. Juni 2009 0 Comments 1793, Allgemeine Literatur Zeitung, Florae Fribergensis specimen plantas cryptogamicas praesertim subterraneas exhibens, Journals@UrMEL, Rezension

Rezension zu „Florae Fribergensis“

In dem Zeitschriftenportal Journals@UrMEL der Universität Jena findet sich eine Rezension des 1790 bei Rottmann in Berlin erschienenen Werks Florae

Read More
BerlinBriefedition und -korrespondenzZitate über Humboldt
Redaktion avhumboldt.de (TK) 5. Juni 20097. Juni 2009 0 Comments 1793, Geographie, Karl Gustav von Brinkmann, Kosmos, Wilhelm von Humboldt

Wilhelm von Humboldt über seinen Bruder Alexander

zitiert nach einem Brief Wilhelm von Humboldts an den schwedischen Diplomaten Karl Gustav von Brinkmann, Erfurt, 18.03.1793: Ich halte ihn

Read More
Humboldtian Science
Hannah Lisa Linsmaier 29. Mai 20093. Januar 2010 0 Comments 1793, Eberhard Knobloch, Erfassung der Erde, Florae Fribergensis, Geognosie, Herbert Pieper, HiN 14

Die Fußnote über Geognosia in Humboldts Florae Fribergensis specimen

Autor: Eberhard Knobloch und Herbert Pieper erschienen in: HiN VIII, 14 (2007) Inhalt: Einleitung Anhang Humboldts Fußnote Übersetzung der Fußnote

Read More
Humboldt Galerie

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um avhumboldt.de zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 2.204 anderen Abonnenten an

avhumboldt TOP 5

  • Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
    Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
  • Karten zu Humboldts Reisestationen durch die amerikanischen Tropen (1799–1804)
    Karten zu Humboldts Reisestationen durch die amerikanischen Tropen (1799–1804)
  • Hesse: Humboldt und Willdenow - Wissenschaft und Freundschaft
    Hesse: Humboldt und Willdenow - Wissenschaft und Freundschaft
  • Alexander von Humboldt in ausgewählten Zitaten
    Alexander von Humboldt in ausgewählten Zitaten
  • Vita: Christiana Borchart de Moreno
    Vita: Christiana Borchart de Moreno
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie

Aktuelle Beiträge aus der Forschung

  • Humboldt’s science on the move – plant geographical observations, notes and encounters during his American voyage
  • Alexander von Humboldt: précurseur du concept de l’Anthropocène
  • Humboldt as a Fountain of Inspiration: An Interview with Ottmar Ette
  • A pioneering critic of Alexander von Humboldt’s inventions: Francisco José de Caldas
  • Alexander von Humboldt und Johann Carl Freiesleben. Eine Freundschaft auf Lebenszeit

Kategorien

avhumboldt Archiv

Über uns

avhumboldt.de ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

avhumboldt.de existiert seit 1999 als Online-Informationsportal zu Alexander von Humboldt-Aktivitäten weltweit und publiziert seine Beiträge in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

IMPRESSUM

Projektpartner

About us

  • What is avhumboldt.de?
    • Legal Disclaimer
  • Qué es avhumboldt.de?
    • Aviso legal

Redaktion

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2025 avhumboldt.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
 

Lade Kommentare …