28.06.2025, „Alexander von Humboldt auf Reisen“ bei der Langen Nacht der Wissenschaften, Berlin
Lange Nacht der Wissenschaften
„Alexander von Humboldt auf Reisen“ bei der Langen Nacht der Wissenschaften, Berlin
Samstag, 28. Juni 2025, von 17:00 bis 22:00 Uhr
Ehrenhof der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6
„Prächtige Nacht. Mond mit Mars. Meer sprühte Feuer.“
Dies schrieb Alexander von Humboldt im Juni 1799 im Band IX seiner Tagebücher der Amerikanischen Reise auf dem Weg nach Südamerika während der Schiffsreise von La Coruña zu den Kanarischen Inseln.

Spektakulär wird mit Sicherheit auch die Jubiläumsausgabe der Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin, die in diesem Jahr zum 25sten Mal veranstaltet wird. Das Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ist bei dieser besonderen „Langen Nacht“ dabei und freut sich auf Ihren Besuch.
Das Langzeitprojekt zur vollständigen Edition der Manuskripte Alexander von Humboldts zum Themenkomplex Reisen erwartet Sie am Samstag, 28. Juni 2025, von 17 bis 22 Uhr an einem Markt- und Informationsstand im Ehrenhof der Humboldt-Universität auf dem Campus Mitte Unter den Linden.

Sie erhalten Einblick in die editorische Arbeit an Humboldts Reisejournalen, Tagebüchern, Denkschriften und Publikationen in den bereisten Ländern und Regionen sowie in die vielfältigen Korrespondenzen des berühmten Forschungsreisenden im Umfeld seiner Expeditionen.
Sie können in den Reisejournalen, Briefen und Dokumenten Alexander von Humboldts in der edition humboldt digital stöbern, am Büchertisch in den bereits erschienenen gedruckten Bänden der edition humboldt print blättern und neue Publikationen über Humboldt, seine Reisen und seine Forschung in Augenschein nehmen.
Und natürlich können Sie fragen, was Sie schon immer über Alexander von Humboldt wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten.
Veranstaltungsort
Humboldt-Universität zu Berlin
Ehrenhof
Unter den Linden 6
10117 Berlin
Tickets und weitere Informationen
https://www.langenachtderwissenschaften.de/
Tickets für die 25. Auflage der Langen Nacht der Wissenschaften gibt es im Vorverkauf online zum Sonderpreis von 5 €. An der Abendkasse kosten Tickets 7 €.
Eine wunderschöne Mondhelle Nacht. Die fast volle Mondscheibe stand tief über der Küste. Kaum 2° daneben der funkelnde Antares und der schöne Bogen des Skorpions. Der Mond erleuchtete die Spizen der vulkanischen Kegelberge. Helligkeit unbegreiflich. Man konnte ohne Mühe den nonius des Snufbox-Sextant lesen. Nachts trug man Feuer hin und her an der Küste. Wir erinnerten uns alle des Christoph Colon und seiner Stimung.“
(Alexander von Humboldt, Voyage d’Espagne aux Canaries et à Cumaná, 16. Juni 1799, Bl. 8v)
