Zum Inhalt springen
Januar 21, 2021
Das Neueste:
  • Hörbuch für Kinder: „Alexander von Humboldt oder Die Sehnsucht nach der Ferne“ (Hörcompany)
  • Neue Texte, neue Funktionen: Version 6 der edition humboldt digital ist online
  • Humboldt-Vortrag als Video: Friedhelm von Blanckenburg: „Die bewegte Oberfläche und belebte Erdoberfläche – ihre Erforschung zu Humboldts Zeiten und heute“, BBAW-Mediathek
  • Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das „Proyecto Humboldt Digital“ (ProHD) – Initiative zur Fortbildung in den Digitalen Geisteswissenschaften (La Habana/Berlin), Berlin
  • Karten zu Humboldts Reisestationen durch die amerikanischen Tropen (1799–1804)

avhumboldt.de

Alexander von Humboldt Informationen online

  • HUMBOLDT ZUM EINSTIEG
  • Kalender
  • Bibliographie & Digitalisate
    • Kosmos-Register
    • Humboldt Digital
    • Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur
  • English/Español/Français
    • English
    • Español
    • Français
  • Jobs

Kolonialgesellschaft

#AvH250 – das Humboldt-Jubiläum 2019 Amerika-Reise Español HUMBOLDT ZUM EINSTIEG Humboldtian Science 

Podiumsgespräch: Amerikanische Blickwinkel auf Humboldt / Coloquio: Miradas americanas hacia Humboldt (Instituto Cervantes Berlin), 27.08.2019

August 21, 2019August 21, 2019 Florian Schnee 0 Kommentare Alejandro de Humboldt en Cuba, América Española, América Latina, Ciencia Humboldtiana, criollos, Cuba, esclavitud, Estados Unidos, Humboldtian Science, Instituto Cervantes Berlin, Iván Muñoz Duthil, Kolonialgesellschaft, Kolonialismus, Mauricio Nieto, Neu-Granada, Nuevo Reino de Granada, Sandra Rebok, Sklaverei, sociedad colonial

Amerikanische Blickwinkel auf Humboldt / Miradas americanas hacia Humboldt (Instituto Cervantes Berlin) Welche Beziehungen ging Alexander von Humboldt in der

Weiterlesen
Amerika-Reise Español Zeitgenossen 

El culto a Humboldt en Venezuela

Dezember 3, 2009November 23, 2009 Katharina Einert 0 Kommentare HiN 19, Humboldt-Kult, Humboldt-Rezeption, José Ángel Rodriguez, Kolonialgesellschaft, Rezeptionsgeschichte, Simón Bolívar, sociedad colonial, Topon, Toponyme, Urbanität, Venezuela

Autor: José Ángel Rodríguez publicado en HiN X, 19 (2009) Resumen El artículo de José Ángel Rodríguez analiza críticamente la

Weiterlesen

BBAW Jahresthema 2019|20

Humboldt heute

Meine Tweets

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um avhumboldt.de zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 2.597 anderen Abonnenten an

avhumboldt TOP 5

  • Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
    Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
  • Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß - im Roman und in Wirklichkeit
    Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß - im Roman und in Wirklichkeit
  • Humboldt Digital
    Humboldt Digital
  • Unveröffentlichte Schriften aus Humboldts Nachlass in der "edition humboldt print"
    Unveröffentlichte Schriften aus Humboldts Nachlass in der "edition humboldt print"
  • Briefwechsel Goethe - Alexander von Humboldt
    Briefwechsel Goethe - Alexander von Humboldt

Humboldt tweets

Meine Tweets
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Ikonographie

W. Aarland, Goethe, Alexander und Wilhelm v. Humboldt und Schiller in Jena, Holzstich nach Zeichnung von Andreas Müller (1811-1890), aus: Die Gartenlaube, 1860. Ambroise Tardieu (1788-1841), Alexander von Humboldt, Stahlstich. Demanne nach Karl von Steuben, Lithografie, 33,5 x 26 cm, Sign.: H. Grevedon, Inschrift: Steuben pinx. Lith de Demanne Alexandre de Humboldt, 1824. Franz Krüger (1797-1857), Wasserfarbe und Gouache auf Papier, 18 x 14,9 cm, ca. 1840. Rudolph Hoffmann (1820-1882), Lithografie 28,7 x 23,5 cm, Ausschnitt, nach Fotografie von Schwartz und Zschille, 1857. Herbert König, Humboldts letzter Besuch bei Rauch, aus: Die Gartenlaube, 1858.

Kategorien

avhumboldt Archiv

Über uns

avhumboldt.de ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

avhumboldt.de existiert seit 1999 als Online-Informationsportal zu Alexander von Humboldt-Aktivitäten weltweit und publiziert seine Beiträge in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

IMPRESSUM

Projektpartner

Logos Universität Potsdam und Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

About us

  • What is avhumboldt.de?
    • Legal Disclaimer
  • Qué es avhumboldt.de?
    • Aviso legal

Redaktion

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archiv

KOMMENTARE

  • Anas commented on Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das „Proyecto Humboldt Digital“ (ProHD) – Initiative zur Fortbildung in den Digitalen Geisteswissenschaften (La Habana/Berlin), Berlin
  • Matthias Müller-Prove commented on Karten zu Humboldts Reisestationen durch die amerikanischen Tropen (1799–1804)
  • Prof. Dr. Gerd Koch Sieglindestr. 5 12159 Berlin commented on Auf der Spur von Alexander von Humboldt, RBB-Inforadio, 4.–11.08.2019
  • Jens Wolfram Heine commented on Humboldt Digital
Copyright © 2021 avhumboldt.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.