Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Sämtliche Schriften digital – Alexander von Humboldts Publizistik als erweiterte Digitalausgabe
  • HiN XXII, 43 (2021)
  • 06.11.2021, Berlin: Mikroskop und Urwaldhütte. Humboldts Instrumente unter die Lupe genommen
  • „Was Preußen auch war und hätte sein können“: Frank-Walter Steinmeier und die Brüder Humboldt im Schloss Bellevue
  • 22./23.10.2021 (webex): BERLIN EDIERT! (2): Berliner Editionsprojekte stellen sich vor

avhumboldt.de

Alexander von Humboldt Informationen online

  • HUMBOLDT ZUM EINSTIEG
    • Neues aus der Forschung
    • Humboldts Vita
    • Zeitgenossen
    • Tagebücher
    • Faksimile und Digitalisate
    • Video/Film/TV
  • Kalender
  • Bibliographie & Digitalisate
    • Kosmos-Register
    • Humboldt Digital
    • Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur
  • English/Español/Français
    • English
    • Español
    • Français

HiN 16

Berlin Preußen 

Alexander von Humboldts Wahl in die Akademie der Wissenschaften

30. Mai 20093. Januar 2010 Hannah Lisa Linsmaier 0 Kommentare Akademie der Wissenschaften, Herbert Pieper, HiN 16

Alexander von Humboldts Wahl in die Akademie der Wissenschaften zu Berlin Autor: Herbert Pieper erschienen in: HiN IX, 16 (2008)

Weiterlesen
Russland-Reise Tagebücher 

Bemerkungen zu Alexander von Humboldts Russland-Tagebuch

30. Mai 20093. Januar 2010 Hannah Lisa Linsmaier 0 Kommentare 1829, Geographie, HiN 16, Meteorologie, Petra Werner, Russland, Russland-Tagebuch, Sibirien, Zoologie

Autor: Petra Werner erschienen in: HiN IX, 16 (2008) Inhalt: Allgemeine Bemerkungen Tagebücher Literatur In Petra Werners Beitrag werden die

Weiterlesen
Aufklärung Briefedition und -korrespondenz 

Humboldts spanische Option 1830

30. Mai 20093. Januar 2010 Hannah Lisa Linsmaier 0 Kommentare 1830, Christian Suckow, Graf Ferdinand von Galen, HiN 16, Politik, Spanien

Autor: Christian Suckow erschienen in: HiN IX, 16 (2008) Inhalt Aufsatz Literatur Christian Suckow hat für seinen Beitrag briefliche Äußerungen

Weiterlesen
Briefedition und -korrespondenz Portraits Zeitgenossen 

A. v. Humboldt als Förderer Oscar M. Liebers

30. Mai 20093. Januar 2010 Hannah Lisa Linsmaier 0 Kommentare Francis Lieber, Geologie, HiN 16, Ingo Schwarz, Oscar M. Lieber

Autor: Ingo Schwarz erschienen in: HiN IX, 16 (2008) An Oscar M. Lieber (1830-1862) wird bis heute meist im Zusammenhang

Weiterlesen
Berlin Forscher-Profile Preußen 

Herbert Pieper zum 65. Geburtstag – ein Rückblick

30. Mai 20093. Januar 2010 Hannah Lisa Linsmaier 0 Kommentare Archimedes, BBAW, Eberhard Knobloch, Herbert Pieper, HiN 16, Mathematik, Zahlentheorie

Autor: Eberhard Knobloch (Berlin) erschienen in: HiN IX, 16 (2008) Herbert Piepers Werdegang und wissenschaftliches Wirken Herbert Pieper und ich

Weiterlesen
Briefedition und -korrespondenz Zeitgenossen 

Humboldt, Cotta, Ritter. Eine Miszelle über die Arbeit an einer Edition

30. Mai 20093. Januar 2010 Hannah Lisa Linsmaier 0 Kommentare Carl Ritter, Edition, HiN 16, J. G. v. Cotta, Neudatierung, Ulrike Leitner

Autor: Ulrike Leitner erschienen in: HiN IX, 16 (2008) Inhalt: Miszelle Literatur Durch die Arbeit an Editionen wird manches Detail

Weiterlesen
Humboldts Vorbilder Tagebücher Zeitgenossen 

Das Fragment des englischen Tagebuches von Alexander von Humboldt

30. Mai 20093. Januar 2010 Hannah Lisa Linsmaier 0 Kommentare 1769-1799, Bernd Kölbel, Cathleen Buckow, England, Georg Foster, HiN 16, Katrin Sauerwein, Martin Sauerwein, Reisetagebuch, Steffen Kölbel

Autoren: Bernd Kölbel, Martin Sauerwein, Katrin Sauerwein, Steffen Kölbel, Cathleen Buckow erschienen in: HiN IX, 16 (2008) Inhalt: Einleitung Zur Vorgeschichte

Weiterlesen
HiN 

HiN IX, 16 (2008)

16. April 200924. November 2010 Katharina Einert 0 Kommentare Briefedition und -korrespondenz, Christian Suckow, Eberhard Knobloch, Herbert Pieper, HiN 16, Petra Werner, Tagebuch, Ulrike Leitner, Zeitgenossen

Die Ausgabe IX, 16 (2008) ist Herbert Pieper zum 65. Geburtstag gewidmet und enthält Beiträge folgender Autoren: Eberhard Knobloch (dt.)

Weiterlesen

Proyecto Humboldt Digital

Logo Proyecto Humboldt Digital

Humboldt heute

Meine Tweets

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um avhumboldt.de zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 2.664 anderen Abonnenten an

avhumboldt TOP 5

  • Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
    Alexander von Humboldts Naturgemälde der Tropen: das "Tableau physique des Andes et pays voisins" (1807)
  • Briefwechsel Goethe - Alexander von Humboldt
    Briefwechsel Goethe - Alexander von Humboldt
  • Humboldt Digital
    Humboldt Digital
  •  A. v. Humboldt. Seine Woche auf Teneriffa 1799. Sein Leben, sein Wirken (Zech 2009)
    A. v. Humboldt. Seine Woche auf Teneriffa 1799. Sein Leben, sein Wirken (Zech 2009)
  • Sibirische Pest und Social Distancing: Humboldts Reise zum Altai im Jahr 1829
    Sibirische Pest und Social Distancing: Humboldts Reise zum Altai im Jahr 1829

Humboldt tweets

Meine Tweets
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Ikonographie

Charles Wilson Peales (1741-1827), Öl auf Leinwand, 60 x 49 cm, 1804. Druck nach Lithografie von W. Brandt, ca. 1829. Rudolph Hoffmann (1820-1882), Lithografie 28,7 x 23,5 cm, Ausschnitt, nach Fotografie von Schwartz und Zschille, 1857. Charles N. Lemercier (1797-1854), Lithografie auf Chinapapier, Reproduktion von Julius-Sigismund Friedländers (1810-1861) Fotografie, 1857. Fotografie, ca. 1857. Joseph Beckmann nach Wilhelm v. Kaulbach (1805-1874), Abschied vom Kosmos, Stich, in: Die Gartenlaube, 1869.

Kategorien

avhumboldt Archiv

Über uns

avhumboldt.de ist ein gemeinsames Projekt der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

avhumboldt.de existiert seit 1999 als Online-Informationsportal zu Alexander von Humboldt-Aktivitäten weltweit und publiziert seine Beiträge in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

IMPRESSUM

Projektpartner

About us

  • What is avhumboldt.de?
    • Legal Disclaimer
  • Qué es avhumboldt.de?
    • Aviso legal

Redaktion

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2022 avhumboldt.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
 

Lade Kommentare …