07.10.2019–29.03.2020, Sonderausstellung: Wie Wissen wächst – Alexander von Humboldt und die Wurzeln der Wissensproduktion, Berlin

Eine (Hör-)Ausstellung, die ab dem 7. Oktober 2019 im Botanischen Garten Berlin als mobile Begleitung zu erleben sein wird, beschäftigt sich mit Alexander von Humboldts botanischen Forschungen. Der herausragende Sammler und Entdecker von Pflanzen überließ die eigentliche botanische Analyse in den meisten Fällen anderen. Gleichwohl haben sein Umgang mit Pflanzen und die Erkenntnisse, die er daraus zog, die Wissenspraxis und -produktion auf dem Gebiet der Botanik sowie anderer Wissenschaften stark beeinflusst und spiegeln sie exemplarisch wider.

Weiterlesen

Humboldts ›Bekenntnisse‹ von 1801 nach der Original-Handschrift aus den Amerikanischen Reisetagebüchern im Deutschen Textarchiv der BBAW

Ohne Zweifel sind diese echten ›Bekenntnisse‹ die interessantesten von allen autobiographischen Aufzeichnungen, die uns erhalten geblieben sind. Weil sie nicht

Weiterlesen

Alexander von Humboldt: Botanische Illustrationen. Posterbuch mit 22 Postern

Alexander von Humboldt / Otfried Baume (Hrsg.) Botanische Illustrationen Posterbuch mit 22 Postern Im Alexander von Humboldts-Jubiläumsjahr hat inzwischen die

Weiterlesen

Humboldts Pflanzen im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin

Exklusiv im Humboldt-Jubiläumsjahr und im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften am heutigen Samstag, dem 15. Juni 2019, öffnen der

Weiterlesen

Nur noch heute, Sonderausstellung: „Humboldt lebt!“. Botanik in Bewegung – Tiere in den Tropen, Hamburg

Die Sonderausstellung „Humboldt lebt!“ am Centrum für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg begleitet den deutschen Naturforscher anlässlich seines 250. Geburtstages auf seiner bedeutendsten Forschungsreise nach Amerika in den Jahren 1799-1804. Sie folgt Humboldt in die Tropenwelt und in die Anden, hinterfragt seine Erkenntnisse und Hinterlassenschaften und sucht nach dem wahren Humboldt.

Weiterlesen